Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 133): Älteres und Stilmobiliar, Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Bauernstube, Bechstein- und Bösendorfer Flügel, Harmonium, Luster, Perserteppiche, Textilien, Gemälde und Aquarelle, Miniaturen, Stiche ...: Versteigerung: 30. September bis 2. Oktober 1937 — Wien, 1937

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13498#0003
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DOROTHEUM WIEN

ALLGEMEINE VERSTEIGERUNGSABTEILUNG

L, DOROTHEERGASSE 17 TELEPHON R 25'5'50 SERIE

133.

GROSSE AUKTION

IM KAISER.FRANZJOSEF*SAAL

Älteres und Stilmobiliar, Schlaf-', Speise^, Herrenzimmer,
Salons, Sitzgarnituren, Bauernstube, Bechstein^ und Bösen"
dorfer'Flügel, Harmonium, Luster, Perserteppiche, Textilien,
Gemälde und Aquarelle, Miniaturen, Stiche, darunter

C. Bössenroth, Alfred de Brednski, Josef Buche, Carl Duxa, Hans
Enzinger, Des. Fa»nh, A. Fenz, Friedr. Friedländer, Alex. Demeter
Goltz, Oswald Grili, ,iud. Hille, Vlastimil Hof mann, R. A. Höger, A. Jira-
sek, Franz Kosler, Oskar Larsen, Franz Luyck, Edmund Mahlknecht,
M. Meneghini, Emil Rau, Joh. B. Reiter, Jakob Emil Schindler, Karl
Schweninger, Stefan Simon/, R. Stoitzner, Albert Theer, Leop. H.
Vöscher, Heinr. Wertheim, Franz Wiesenthal, Joh. Georg Ziesenis

Arbeiten des Kunstgewerbes, Antiquitäten, Alt'Wiener Silber,
Zinn, Uhren, Orientalika und Varia

Besichtigung:

Montag, den 27., Dienstag, den 28. und Mittwoch, den 29. Sep'
tember 1937, von 10 bis 6 Uhr im Kaiser'Franz'Josef'Saal und in

den Nebenräumen (l. Stock, Lift)

Versteigerung:

Donnerstag, den 30. September, Freitag, den 1. Oktober und Sams-
tag, den 2. Oktober 1937, von 3 Uhr an im Kaiser'Franz'Josef'Saal
 
Annotationen