Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 133): Älteres und Stilmobiliar, Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Bauernstube, Bechstein- und Bösendorfer Flügel, Harmonium, Luster, Perserteppiche, Textilien, Gemälde und Aquarelle, Miniaturen, Stiche ...: Versteigerung: 30. September bis 2. Oktober 1937 — Wien, 1937

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13498#0005
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Erster Tag

Donnerstag, den 30. September 1937, Beginn um 3 Uhr

Von Nr. 1 bis 350

Ausrufpreis
in Schilling

1 Biedermeier-Becher aus hellgrünem Glas, geschliffen, mit Ornament-
dekor in bunten Emailfarben (siehe Tafel 13). 15

2 Biedermeier-Schale samt Untertasse aus Alt-Meißner Porzellan, mit
bunt gemalten Landschaftsbildern, goldseziert, Schwertermarke, um
1830 (siehe Tafel 12). 10

3 Zwei Biedermeier-Salzfässer aus plattiertem Kupfer, mit reliefiertem
Blütenrand, Wien um 1830. 20

4 ' Kleiner Barock-Zinnkrug, mit Palmettendrücker und Maskaronansatz,

am Henkel Feinzinnmarke, um 1750 (siehe Tafel 15). 10

5 Chinesischer Teakholzständer, mit Bambuslaub en relief geschnitzt.
Marmoreinlage. 30

6 Biedermeier-Kassette, bouletechnisch reich intarsiert, auf vier Löwen-
pranken aus Bronze. 20

7 Hans Enzinger, Krummnußbaurn 1889,

Das Bäckenhäusl, Aquarell, signiert, 15 X 20 cm, unter Glas, in
Rahmen. 25

Vom Delegierten des Zentralverbandes bildender Künstler Österreichs geschätzt
auf S50-.

8 Karamanievorleger, 150 X 100 cm. 25

9 Zwei japanische Satsuma-Vasen mit figuralen Szenen und Heiligendar-
stellungen, bunt und in Gold bemalt. 25

10 Freundschaftsbecher aus Alabaster glas, kobaltblau überlangen, mit
Facettenschliff, bunt und in Gold dekoriert, Böhmen um 1840 (siehe
Tafel 13). 20

11 Wandspiegel, Biedermeier-Rahmen aus Holz geschnitzt, mit Kerzen-
arm. 30

12 Hans Enzinger, Krummnußbaurn 1889,

Ratzenstadl, Aquarell, signiert, 14 X 18 cm, unter Glas, in schwarzem
Rahmen. 25

Vom Delegierten des Zentralverbandes bildender Künstler Österreichs geschätzt
auf S50—.

1*
 
Annotationen