Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 133): Älteres und Stilmobiliar, Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Bauernstube, Bechstein- und Bösendorfer Flügel, Harmonium, Luster, Perserteppiche, Textilien, Gemälde und Aquarelle, Miniaturen, Stiche ...: Versteigerung: 30. September bis 2. Oktober 1937 — Wien, 1937

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13498#0028
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zweiter Tag

Freitag, den 1. Oktober 1937, Beginn um 3 Uhr

Ton Nr. 351 bis 700.

Ausrufpreis
in Schilling

351 Biedermeier-Freundschaftsbecher aus smaragdgrünem Glas, mit
Silber- und Goldrankendekor. 15

352 Konfektschale aus altfranzösischem Porzellan, mit Blüten und Amor
bunt bemalt, vergoldeter Bronzerand, Marke Sevres 1848. 15

353 Drei Barock-Zinnteller, am Boden Feinzinnmarken. 15

354 Reiseuhr, in mattvergoldetem Bronzegehäuse, hiezu Etui. 10

355 Bauernsessel, mit Randlehne, 18. Jahrhundert. 15

356 Hans Enzinger, Krumnußbaum 1889,

Lustige Schlittenfahrt, Öl, Holz, signiert, 8X9 cm, unter Glas, in
Goldrahmen. 20

Vom Delegierten des Z-entralverbandes bildender Künstler Österreichs geschätzt
auf S40,—.

357 Jubiläumsteller aus Meißner Porzellan, mit Ansicht des Völkerbund-
denkmales, Schwertermarke. 10

358 Milieu aus Leinenbatist, mit reicher Ajourhandarbeit, 80 X 80 cm.

20

359 Glaskrug, farblos, geschliffen, mit Schwenkdeckel. 15

360 Indisches Rauchtischchen, Palisanderholz, en relief geschnitzt, Mes-
singplatte, figural, farbig graviert, Gestelle zusammenlegbar. 20

361 Barock-Mörser aus Bronze, Glockenspeise, teilweise graviert. 15

362 Zwei Miniaturen, Josephine und Napoleon, in Bronzerahmen, unter
Glas. 20

363 Silberner Zuckerstreuer, Alt-Wiener Beschauzeichen, 1840, zarter
Randdekor, 117 g. 15

364 Drei Barock-Zinnteller, am Boden Karlsbader Rosen-Zinnmarken. 15

365 Wandspiegel, in geschnitztem, vergoldetem Holzrahmen. 20

366 Zwei Biedermeier-Schalen samt Untertassen aus altböhmischem Por-
zellan, blauer Fond, bunt bemalt, goldgeziert, Marke C. F. 18
 
Annotationen