Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Editor]; Dorotheum [Editor]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Contr.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 133): Älteres und Stilmobiliar, Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Bauernstube, Bechstein- und Bösendorfer Flügel, Harmonium, Luster, Perserteppiche, Textilien, Gemälde und Aquarelle, Miniaturen, Stiche ...: Versteigerung: 30. September bis 2. Oktober 1937 — Wien, 1937

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13498#0050
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
48

VERSTEIGERUNG SAMSTAG, DEN 2. OKTOBER 1937

715 Dekorationsteller aus Meißner Porzellan, mit Teilansicht von Ant-
werpen, unter Glasur bemalt, Schwertermarke. 10

716 Barock-Mörser aus Bronze, Glockenspeise samt Eisenstößel. 12

717 Zierdecke aus blauem Seidenbrokat, mit bunten Blüten und Silber-
spitze, 50 X 50 cm. 10

718 Figur, Schreitender Pfau, bunt bemalt, Marke Rosenthal. 10

719 J. Reith,

Der Josefsplatz, Aquarell, signiert, 14 X 21 cm, unter Glas, in

Goldrahmen. 20

720 Biedermeier-Wanduhr, gepreßtes Vorderblatt, mit Schnurzug. 10

721 Bauernschüssel aus Gmundener Fayence, figural bunt bemalt. 12

722 Hoher Weinpokal aus geschliffenem Glas, mit roter Kuppa. 10

723 Empire-Schmuckschale aus vergoldeter Bronze, mit Eichkätzchen
geziert. 10

724 Miniatur, Brustbild der Kaiserin Elisabeth, unter Glas, in Holz-
rahmen. 20

725 Rosenkranz aus Holz, mit silbernem Filigrankreuz und kleinen An-
hängern. 10

726 Zwei kleine Leuchterenglein, Holz geschnitzt, bunt gefaßt, 18. Jahr-
hundert. 10

727 Japanischer Satsuma-Dekorationsteller, gerippt, mit figuralen
Szenen bunt und in Gold bemalt. 10

728 Runde Barock-Zinnschüssel, drei Feinzinnmarken, Anton Heilin-
gott, Karlsbad um 1770. 10

729 Empire-Schale samt Untertasse aus Alt-Meißner Parzellan, mit
Blüten bunt bemalt, Schwertermarke, mit Stern (Marcolini). um
1795. 10

730 Hans Enzinger, Krumnußbaum 1889,

Bauernwagen vor dem Haus, öl, Holz, signiert, 9X9 cm, unter
Glas in Rahmen. 20

Vom Delegierten des Zentralverbandee bildender Künstler Österreichs geschätzt
auf S 40,—.

731 Farbloses Glas mit Reiterfiguren in Landschaft in Schwarzlot be-
malt, in der Art der Schapergläser. 10

732 Louis-XVI.-Weihrauchgefäß aus Messing, versilbert, reliefiert, öster-
reichisch um 1770. 10
 
Annotationen