Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Editor]; Dorotheum [Editor]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Contr.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 133): Älteres und Stilmobiliar, Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Bauernstube, Bechstein- und Bösendorfer Flügel, Harmonium, Luster, Perserteppiche, Textilien, Gemälde und Aquarelle, Miniaturen, Stiche ...: Versteigerung: 30. September bis 2. Oktober 1937 — Wien, 1937

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13498#0070
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
68 VERSTEIGERUNG SAMSTAG, DEN 2. OKTOBER 1937 _^

1083 Biedermeier-Weinbecher aus plattiertem Kupfer, mit Rankendekor
und Inschrift, Marke Chemnitz. 8

1084 Chinesisches Aquarell auf Seide, figurale Szene, 18. Jahrhundert,
unter Glas und Rahmen. 8

1085 Barock-Schale samt Untertasse aus Alt-Wiener Porzellan, blauer
Granatapfeldekor, blauer Bindenschild, um 1760. 8

1086 Rundschild aus Metall, figural geätzt, in der Art der altdeutschen
Arbeiten. 12

1087 Becher aus Alt-Wiener Silber, reliefiert, mit Namensinschrift Berta,
Amtszeichen 1856, Meisterzeichen C. S., 45 g. 8

1088 Ovales Zinntablett, glatte Form, am Boden Feinzinnmarke um 1800.

10

1089 Empire-Schale samt Untertasse aus altfranzösischem Porzellan, mit
Amor in Wolkenwagen, in Schwarzlot bemalt, Paris um 1820. 8

1090 Deutscher Degen, der Korb aus Schmiedeeisen, um 1650. 10

1091 Ovale Empire-Zinnplatte, mit Relieffries, Feinzinnmarke um 1800. 8

1092 Empire-Miniaturtintenzeug, Perlmutter, mit Bronzemontierung. 8

1093 Japanische kleine Elfenbeinfigur eines Perlfischers, mit Korb am
Rücken. 8

10-94 Empire-Deckeldose aus Zinn, mit Relieffries geziert, österreichische
Feinzinnmarke um 1810. 8

1095 Slowakischer Bauernkrug aus Fayence, bunt bemalt. 8

1096 Pfannenbock aus Schmiedeeisen und Kupferpfanne mit Eisenstiel,
Bauernarbeit um 1700. 8

1097 Japanischer Satsuma-Dekorationsteller, mit historischen Szenen bunt
und in Gold bemalt. 8

1098 Barock-Bronzemörser, mit zwei Handhaben. 8

1099 Kopenhagner Porzellanfigur, Maus auf Kukuruz, königliche Marke.

5

1100 Vase, Blauglas, mit weißem Emaildekor, goldgeziert, signiert
I. L. L. (Fa. Lobmeyr). 8

Druck von Gottlieb Gistel & Cie., Wien.
 
Annotationen