Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 138): Älteres und Stilmobiliar, Speise-, Schlaf-, Herrenzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Blüthner- und Ehrbar-Flügel, Pianino, Luster, Perserteppiche, Textilien, Gemälde und Aquarelle, Miniaturen, Stiche, ...: 12. bis 14. Mai 1938 im Franz-Josef-Saal — Wien, 1938

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8891#0003
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DOROTHEUM WIEN

ALLGEMEINE VERSTEIG ERUN GS ABTEILUNG

TELEPHON Nr. R-25-5-50 SERIE

I., DOROTHEERGASSE Nr. 17

138.

GROSSE AUKTION

IM FRANZ-JOSEF-SAAL

Älteres und Stilmobiliar, Speise-, Schlaf-, Herrenzimmer,
Salons, Sitzgarnituren, Blüthner- und Ehrbar-Flügel, Pianino,
Luster, Perserteppiche, Textilien, Gemälde und Aquarelle,
Miniaturen, Stiche, darunter

Glndreas Gichenbach, Carl 3)uxa, ZHans Gnzinger, 3)esiderius
Sfangh, Ginton 9-enz, Carl SKasch, ^Rudolf SKille, ^Rudolf
dpold, fjosef SKinzel, Johann ^Baptist de Xampi der Gittere,
Josef Xauer, Xudzuig Cassini, SKans ZRanzoni, Eduard ^Ritter,
Glntonio ZRotta, &ranz ZRumpler, Ginton Schrödl, &. Signorini,
^Conrad Stoitzner, Gldalbert Suchy, ^reml, ^Heinrich
Wertheim, £R. v. Wichera, 9ranz Winterhaltei

Arbeiten des Kunstgewerbes, Silber,
Zinn, Uhren, Orientalika und Varia

Besichtigung: Montag, den 9., bis Mittwoch, den 11. Mai 1938, von

10 bis 6 Uhr im Franz-Josef-Saal und in den Neben-
räumen (1. Stock, Lift)

Versteigerung: Donnerstag, den 12., bis Samstag, den 14. Mai 1938,

von 3 Uhr an im Franz-Josef-Saal
 
Annotationen