Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 138): Älteres und Stilmobiliar, Speise-, Schlaf-, Herrenzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Blüthner- und Ehrbar-Flügel, Pianino, Luster, Perserteppiche, Textilien, Gemälde und Aquarelle, Miniaturen, Stiche, ...: 12. bis 14. Mai 1938 im Franz-Josef-Saal — Wien, 1938

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8891#0046
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Im nachfolgenden sind die Rufpreise sowohl in Reichsmark als auch in
Schilling angeführt. Die Schillingbeträge sind in Klammern gesetzt.

Dritter Tag.

Samstag, den 14. Mail93 8.
Beginn 3 Uhr.

Nr. 671 bis 1054.

Ausruf preis
in Reichsmark

671 Biedermeier-Freundschaftsbecher, geschliffen, rosenrot überfangen,
mit Gold dekoriert, Böhmen, um 1835 (S 12) 8

672 Blumentopf aus Fayence, mit Blütendekor (S 15) 10

673 Dekorationskissen mit Früchtestilleben, feine Gobelinhandarbeit
(S 15) 10

674 Biedermeier-Teekanne aus Zinn, geriffelte Wandung, am Boden
Feinzinnmarke, und Louis-XVI.-Meßkännchen, reich graviert (S 10.50)

7

675 Karl Maria Schuster, Wien 1869,

Gartenpartie in Krumpendorf am Wörther See, Öl auf Leinwand,
signiert und datiert 1934, 52x42 cm, gerahmt (S 15) 10

676 Eiertopf aus altböhmischem Porzellan, der Deckel in Form einer
Henne, naturalistisch bemalt (S 12) 8

677 Freundschaftsbecher aus geschliffenem Glas, opakweiß überfangen,
bunt bemalt (S 10.50) 7

678 Kumme aus Kupferemail, mit buntem Bild auf kobaltblauem Fond,
der Rand aus Silber (S 12) ,8

679 Chinesischer Porzellan-Dekorationsteller, im Spiegel mit figuraler
Szene, am Rande mit Blumen bunt und in Gold bemalt (S 10.50) 7

680 Miniatur, Bildnis einer jungen Dame in weißem Kleide, auf Meißner
Porzellanplatte, Schwertermarke (S 15) 10

681 Biedermeier-Lampenfuß aus Milchglas, mit Bronzemontierung (S 12)

'8

682 Anatoiteppich, 135x180 cm (S 112.50) 75

683 Zigarrenkassette aus rot politiertem Mahagoniholz, innen mit Fach-
werk, im Deckel unter Glas Nadelarbeit (S 15) 10

684 Zwei josephinische Leuchter aus Feinzinn, keulenförmiger Schaft,
mit Relieffries geziert (S 12) 8

685 Zwei verschiedene Cremetöpfchen aus Porzellan, bunt bemalt, gold-
geziert, gedeckelt (S 12) 8

686 G, Janny,

Langkofelgruppe mit dem Sellajoch, Guasch, 31x36 cm, unter Glas,
gerahmt (S 24) 16
 
Annotationen