Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 148): Älteres und Stilmobiliar, Speise- und Schlafzimmer, Einzelmöbel, Salons, Sitzgarnituren, Klaviere, Luster, Perserteppiche, Textilien, Gemälde und Aquarelle, Miniaturen, Stiche, darunter Jul. v. Blaas, Elias v. Bommel, Hugo Charlemont...: Arbeiten des Kunstgewerbes, Silber, Zinn, Uhren, Antiquitäten und Varia ; Versteigerung: 1. bis 3. Februar 1940 im Franz-Josef-Saal — Wien, 1940

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13878#0003
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DOROTHEUM WIEN

ALLGEMEINE VERSTEIGER UNGS ABTEILE NG

WIEN, L, DOROTHEERGASSE 17 FERNRUF R-25-5-50 SERIE

148.

GROSSE AUKTION

IM FRANZ-JOSEF-SAAL

Älteres und Stilmobiliar, Speise- und Schlaf-
zimmer, Einzelmöbel, Salons, Sitzgarnituren.
Klaviere, Luster, Perserteppiche, Textilien,
Gemälde und Aquarelle, Miniaturen, Stiche,

darunter

Julius v. Blaas, Elias v. Bommel, Hugo Charlemont,
C. T. Compton, Hugo Darnaut, H. W. B. Davis, Franz
v. Defregger, Desiderius Fangh, W. Giessel, Remi uan
Haanen, Wilhelm Hasselbach, G. A. Hessl, Franz von
Pausinger, Bernhard Reinhold, Robert Richter, Franz
Rusz, Franz Xaver Sclileich. Stefan Sirnony, Eduard
Veith, J. N. Vipauz

Arbeiten des Kunstgewerbes, Silber, Zinn.
Warten, Uhren, Antiquitäten und Varia

BESICHTIGUNG:

Montag, den 29., bis MSttwodi, den 31. Januar 1940, von 10 bis
18 Uhr im Franz-Josef-Saal und in den Nebenräumen (1. Stock, Lift)

VERSTEIGERUNG:

Donnerstag, den 1., bis Samstag, den 3. Februar 1940, von 15 Uhr

an im Franz-Josef-Saal
 
Annotationen