Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 148): Älteres und Stilmobiliar, Speise- und Schlafzimmer, Einzelmöbel, Salons, Sitzgarnituren, Klaviere, Luster, Perserteppiche, Textilien, Gemälde und Aquarelle, Miniaturen, Stiche, darunter Jul. v. Blaas, Elias v. Bommel, Hugo Charlemont...: Arbeiten des Kunstgewerbes, Silber, Zinn, Uhren, Antiquitäten und Varia ; Versteigerung: 1. bis 3. Februar 1940 im Franz-Josef-Saal — Wien, 1940

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13878#0031
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DRITTER TAG

SAMSTAG, DEN 3. FEBRUAR 1940

Beginn 15 Uhr
Von Nr. 531 bis 819

Ausrufpreis
in Reichsmark

531 Freundschaftsbecher, opak marmoriert, im Medaillon figural bunt be-
malt, mit Verkleinerungslinse 10

532 Tasse aus Gmundner Fayence, braungrün glasiert, figural geziert 8

533 Biedermeier-Lichtschirm aus Kirschholz, mit Beinglasplatte, Marke
L. & H. 1834 10

534 Biedermeier-Ölminiatur, Damenbildnis, auf Ledertablett, sign. E. Anton
in Carlsbad 1844 10

535 Wandpostament, holzgeschnitzter Elefantenkopf mit Beinzähnen 12

536 Leselupe, die Montierung und der Barockgriff aus Silber 10

537 Gong auf Bambusgestell 10

538 L. Winterovsky,

Österreichische Patrouille, Pastell, signiert und datiert 15, 50X65, in
Goldrahmen 15

539 Biedermeier-Bowlenlöfiel aus Silber, mit Holzgriff, Beschauzeichen für
dreizehnlötiges süddeutsches Silber 10

540 Zwei Biedermeier-Messingleuchter, profilierter Schaft, um 1825 15

541 Biedermeier-Stockuhr, schwarzes Holzgehäuse mit Perlmutterauflagen,
im Sockel eingebaut Spielwerk 10

542 Wiener Miniaturist um 1890,

Porträt einer Dame, oval, 6X5, in dunkelbraunem Rähmchen 15

543 Freundschaftsbecher, farblos, geschliffen, figural bunt bemalt 10

544 Barockschale samt Untertasse aus Alt-Wiener Porzellan, mit Imaridekor
in Blau und Rot bemalt, blauer Bindenschild, um 1760 8

545 Barock-Glockenzug aus geblümtem Goldbrokat, mit Metallbortenbesatz
und Quaste 12

546 Franz Gerasch, Wien 1826,

Ernte, Aquarell, signiert und datiert 1872, 22X17, in Goldrahmen 15

547 Vcrderladerbüchse (Prelat in Wevy) mit Stecher 10

548 Zwei Glasvasen, farblos, mit Rautenschliff und breitem Goldrand 10

549 Barcckschale samt Untertasse aus Alt-Wiener Porzellan, mit Imari-
dekor in Blau und Rot bemalt, blauer Bindenschild, um 1760 8
 
Annotationen