Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Friedländer, Ernst
Ostfriesisches Urkundenbuch (Band 1): 787 - 1470 — Emden, 1878

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.1950#0167
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1*3. ') Jever.

») Cleverns(?), südwestlich von Jever.

3) Hohenkirehen, nördlich von Jever.
193. ») Nach Driessen, mon. Groning. S. 180, kommt der hier und sonst noch häufig erscheinende Name Weiss-
Ostergo daher, dass die vornehmsten Klöster im Ostergo dem Prämonstratenser Orden angehörten, dessen Mitglieder
weisse Skapuliere und weisse Mäntel trugen. Von diesen weissen Klöstern aus habe sich dann der Name über das
ganze Land verbreitet. Ja, das fernab in den Groninger Unilanden gelegene Präm.-Kloster Wierum nahm späterhin
auch den Namen YVitte-Wierum an.

>

143 1400.

172.

Die Bauern von Jever und der Häuptling von Cleverns (?) und Hohenkirehen geben ihre Zustimmung
zu der von den Häuptlingen Ostfrieslands zu Gunsten der Hanse ausgestellten Urkunde. — Transfix.

Gedr. Lüb. U.-B. IV. Nr. 700 nach dem Orig.

23. Mai 1400.

Wy mene lmrlu.de van Gevenar') unde Hildert Meyene, hoftling tho Loverinze 2) unde
Gokerken *) bekennen unde betughen, dat wy mid al unsen vrunden desse vorgescrevene sone,
de de lieren van der stede weghen tho Emede in Ostvreslande ghedeghedinget liebben, in aller
wis, alse hir baven goscreven is, stede unde vast sunder alle arglielist mid live unde gude willen
holden, unde hebben des to thughe unse ingheseghele witliken hangen in dit transfixum, dat
ghegheven is unde ghescreven in dat verteynhunderste iare unses Heren, up senthe Urbanes
daeb des hilghen pawes.

■4L*. n?-i
-n?2

Am 8. Juni 1400 wird zu Emden ein Vertrag zwischen den Hansestädten und den ,.abten,
prelaten, dekenen, greetmans ende ghemene rychters van Westerghe ende Wyt-Oesterghe')
landen" abgeschlossen, in welchem Letztere versprechen, nimmermehr Vitalienbrüder oder andere
Räuber, welche den Kaufmann schädigen, zu unterstützen; ferner enthält der Vertrag Bestimmungen
über die Ausübung des Strandrechts. — Orig. im Archive zu Hamburg.
 
Annotationen