Inhaltsverzeichnis
Vorworte. 7
Übersichtskarte
Maßstab 1:200 000. 10
Einführung
Der Altkreis Untertaunus. 12
Landschaft. 13
Siedlungsgeschichte. 14
Römische Zeit. 15
Nachrömische Zeit
bis zum 30jährigen Krieg. 15
Territorialgeschichte. 16
Frühes Mittelalter. 16
12-15. Jahrhundert. 16
16-18. Jahrhundert. 17
19. Jahrhundert. 18
Entstehung des Kreises. 18
Wirtschaft. 19
Landwirtschaft. 19
Transport und Verkehr. 19
Bergbau, Gewerbe
und Industrie. 20
Brunnen und Bäder. 21
Siedlungsformen. 22
Siedlung und Landschaft. 22
Siedlungsstrukturen. 24
Siedlungswachstum. 27
Haus- und Hofformen. 28
Hofreite, Wohnhaus. 28
Das Wohnhaus des 19. Jahrhun-
derts. 30
Scheunen. 32
Weitere Haustypen. 34
Fachwerk. 34
Sakralbauten... 36
Kirchen. 36
Friedhöfe. 37
Schlösser, Burgen und
Befestigungen. 39
Rathäuser, Schulen und Gemeinde-
bauten. 40
Dorfbrunnen. 41
Das Dorf als eigenständige
Lebensgemeinschaft. 42
Bäderbauten. 44
Flur- und Verkehrsdenkmale. 46
Die Aartalbahn. 48
Verzeichnis der Gesamtanlagen
und Kulturdenkmäler. 51
Aarbergen. 52
Daisbach. 54
Hausen über Aar. 59
Kettenbach. 61
Michelbach. 65
Panrod. 72
Rückershausen. 75
Bad Schwalbach. 78
Adolfseck. 81
Bad Schwalbach. 87
Fischbach. 160
Heimbach. 167
Hettenhain. 163
Langenseifen. 165
Lindschied. 167
Ramschied. 174
Heidenrod. 176
Algenroth. 180
Dickschied-Geroldstein. 181
Egenroth. 186
Grebenroth. 188
Hilgenroth. 195
Huppert. 196
Kemel. 197
Langschied. 201
Laufenselden. 201
Mappershain. 210
Martenroth. 211
Nauroth. 213
Niedermeilingen. 214
Obermeilingen. 218
Springen.219
Watzelhain. 223
Wisper. 224
Zorn. 226
Hohenstein. 230
Born. 233
Breithardt. 237
Burg-Hohenstein. 244
Hennethal. 251
Holzhausen über Aar.253
Steckenroth. 258
Strinz-Margarethä. 262
Hünstetten. 266
Bechtheim.269
Beuerbach. 272
Görsroth. 274
Kesselbach. 276
Ketternschwalbach. 278
Limbach. 281
Oberlibbach. 290
Strinz-Trinitatis.292
Wallbach. 297
Wallrabenstein. 299
Idstein. 306
Dasbach. 310
Ehrenbach. 313
Eschenhahn. 318
Heftrich. 319
Idstein. 330
Kröftel. 397
Lenzhahn. 399
Niederauroff. 401
Nieder-Oberrod. 402
Oberauroff. 406
Walsdorf. 410
Wörsdorf.419
Niedernhausen. 426
Engenhahn. 428
Königshofen. 431
Niedernhausen. 434
Niederseelbach. 439
Oberjosbach. 443
Oberseelbach. 449
Schlangenbad.452
Bärstadt.455
Georgenborn. 462
Hausen vor der Höhe.468
Niedergladbach.474
Obergladbach. 483
Schlangenbad.488
Wambach. 513
Taunusstein. 514
Bleidenstadt. 517
Hahn. 527
Hambach.532
Neuhof. 534
Niederlibbach. 537
Orlen. 539
Seitzenhahn. 542
Watzhahn. 543
Wehen. 545
Wingsbach. 553
Waldems. 555
Bermbach. 557
Esch. 561
Niederems/Reinborn.568
Reichenbach. 573
Steinfischbach.579
Wüstems. 589
Gemeinderegister. 590
Ortsnamenverzeichnis. 591
Objektverzeichnis. 592
Künstlerverzeichnis. 596
Literaturverzeichnis. 597
Abbildungsnachweis. 598
6
Vorworte. 7
Übersichtskarte
Maßstab 1:200 000. 10
Einführung
Der Altkreis Untertaunus. 12
Landschaft. 13
Siedlungsgeschichte. 14
Römische Zeit. 15
Nachrömische Zeit
bis zum 30jährigen Krieg. 15
Territorialgeschichte. 16
Frühes Mittelalter. 16
12-15. Jahrhundert. 16
16-18. Jahrhundert. 17
19. Jahrhundert. 18
Entstehung des Kreises. 18
Wirtschaft. 19
Landwirtschaft. 19
Transport und Verkehr. 19
Bergbau, Gewerbe
und Industrie. 20
Brunnen und Bäder. 21
Siedlungsformen. 22
Siedlung und Landschaft. 22
Siedlungsstrukturen. 24
Siedlungswachstum. 27
Haus- und Hofformen. 28
Hofreite, Wohnhaus. 28
Das Wohnhaus des 19. Jahrhun-
derts. 30
Scheunen. 32
Weitere Haustypen. 34
Fachwerk. 34
Sakralbauten... 36
Kirchen. 36
Friedhöfe. 37
Schlösser, Burgen und
Befestigungen. 39
Rathäuser, Schulen und Gemeinde-
bauten. 40
Dorfbrunnen. 41
Das Dorf als eigenständige
Lebensgemeinschaft. 42
Bäderbauten. 44
Flur- und Verkehrsdenkmale. 46
Die Aartalbahn. 48
Verzeichnis der Gesamtanlagen
und Kulturdenkmäler. 51
Aarbergen. 52
Daisbach. 54
Hausen über Aar. 59
Kettenbach. 61
Michelbach. 65
Panrod. 72
Rückershausen. 75
Bad Schwalbach. 78
Adolfseck. 81
Bad Schwalbach. 87
Fischbach. 160
Heimbach. 167
Hettenhain. 163
Langenseifen. 165
Lindschied. 167
Ramschied. 174
Heidenrod. 176
Algenroth. 180
Dickschied-Geroldstein. 181
Egenroth. 186
Grebenroth. 188
Hilgenroth. 195
Huppert. 196
Kemel. 197
Langschied. 201
Laufenselden. 201
Mappershain. 210
Martenroth. 211
Nauroth. 213
Niedermeilingen. 214
Obermeilingen. 218
Springen.219
Watzelhain. 223
Wisper. 224
Zorn. 226
Hohenstein. 230
Born. 233
Breithardt. 237
Burg-Hohenstein. 244
Hennethal. 251
Holzhausen über Aar.253
Steckenroth. 258
Strinz-Margarethä. 262
Hünstetten. 266
Bechtheim.269
Beuerbach. 272
Görsroth. 274
Kesselbach. 276
Ketternschwalbach. 278
Limbach. 281
Oberlibbach. 290
Strinz-Trinitatis.292
Wallbach. 297
Wallrabenstein. 299
Idstein. 306
Dasbach. 310
Ehrenbach. 313
Eschenhahn. 318
Heftrich. 319
Idstein. 330
Kröftel. 397
Lenzhahn. 399
Niederauroff. 401
Nieder-Oberrod. 402
Oberauroff. 406
Walsdorf. 410
Wörsdorf.419
Niedernhausen. 426
Engenhahn. 428
Königshofen. 431
Niedernhausen. 434
Niederseelbach. 439
Oberjosbach. 443
Oberseelbach. 449
Schlangenbad.452
Bärstadt.455
Georgenborn. 462
Hausen vor der Höhe.468
Niedergladbach.474
Obergladbach. 483
Schlangenbad.488
Wambach. 513
Taunusstein. 514
Bleidenstadt. 517
Hahn. 527
Hambach.532
Neuhof. 534
Niederlibbach. 537
Orlen. 539
Seitzenhahn. 542
Watzhahn. 543
Wehen. 545
Wingsbach. 553
Waldems. 555
Bermbach. 557
Esch. 561
Niederems/Reinborn.568
Reichenbach. 573
Steinfischbach.579
Wüstems. 589
Gemeinderegister. 590
Ortsnamenverzeichnis. 591
Objektverzeichnis. 592
Künstlerverzeichnis. 596
Literaturverzeichnis. 597
Abbildungsnachweis. 598
6