Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Idstein



Wiesbadener Straße 69


Ehrenmal



Gesamtanlage Wiesbadener Straße
Wiesbadener Straße 33-37, 28-40,
Ferdinand-Abt-Straße 2
Überwiegend geschlossene Wohnbebau-
ung um 1900 an der Ausfallstraße in Rich-
tung Bahnhof. Vorgartenzone in Resten
erhalten. Wiesbadener Straße 28/Ferdi-
nand-Abt-Straße 2: Eingeschossige Eck-
bebauung mit Giebelzwerchhäusern und
schmalem, diagonal gestelltem hohen
Ecktürmchen, zweifarbig gegliederte
Backsteinfassade. Wiesbadener Straße
30-40: Zweigeschossige verputzte Bauten
mit Fachwerkelementen, kleinteilige Glie-
derung der geschlossenen Zeile durch
Giebel und Erker, Eingangsvorbauten mit
Treppen. Gegenüber F.-Abt-Straße 2 kor-
respondierender Eckbau, Eckbetonung
durch Erker mit Haubendach. Wiesbade-
ner Straße 33: Dreigeschossiger Eckbau,
Putzfassade mit Backsteingliederung,
Giebelzwerchhäuser. Wiesbadener Stra-
ße 37: Partiell verändertes Wohnhaus ei-
ner Hofreite mit aufwendigem Torbau; Ju-
gendstileinfluss. Schmiedeeiserne Gitter-
tore und Vorgarten mit Einfriedung hier
erhalten, bei Wiesbadener Straße 35 erst
kürzlich entfernt.
Das der kath. Pfarrkirche benachbarte En-
semble hat mit Abbruch der 1888 erbau-
ten ersten Kirche einen wichtigen Bezugs-
punkt verloren; der Kirchenneubau von
1963 ließ hier eine städtebaulich völlig
veränderte Situation entstehen. (g,k)

346
 
Annotationen