Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
QUELLEN- UND LITERATURHINWEISE

Im Interesse einer möglichst knappen, konzentrierten Präsentation des Stoffs wurde auf Anmer-
kungen im Text verzichtet. Aus der Fülle der verarbeiteten Publikationen können hier nur die für den
Themenbereich ergiebigsten Schriften genannt werden. Bibliografische Angaben zur wichtigsten
älteren Literatur bietet das Inventar von Krüger/Reinecke (1906): „Die Kunstdenkmale der Stadt
Lüneburg“. Unerwähnt bleiben zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte Lüneburgs sowie zu
Einzelbauwerken, die in Periodika erschienen sind. Diesbezüglich sind für Lüneburg besonders
ergiebig:
Aufrisse. Mitteilungen des Arbeitskreises Lüneburger Altstadt e.V. Lüneburg 1976ff
Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen: Veröffentlichung des Nds. Landesamtes für
Denkmalpflege. Hameln 1981 ff (vgl. vor allem die Jahrgänge seit 1987)
Denkmalpflege in Lüneburg (Hg.: Lüneburger Stadtarchäologie e.V.). Lüneburg 1999ff (hier u.a.
die Aufsätze zur Bauforschung am Rathaus von Adam, Flechtner, Ring)
Heimatbuch für den Landkreis Lüneburg. 1.1990ff
Jahresberichte des Museumsvereins für das Fürstentum Lüneburg. Lüneburg 1879-1902
Lüneburger Museumsblätter. Lüneburg 1904-1937
Lüneburger Blätter. Lüneburg 1855-1866; 1902; 1950ff
Schrift- und Bildquellen wurden aus folgenden Beständen herangezogen:
(Den Abbildungen im Text ist der Bildnachweis unmittelbar beigegeben.)
Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover (NLA-HSTAH):
Plansammlung: Stadtgrundrisse und Baupläne
Bildgutsammlung
Brandkassenregister der Landschaftlichen Brandkasse Hannover der Jahre 1842-1876, 1901—
1923 (Bestand Hann. 330)
Stadtarchiv Lüneburg (StA Lg):
Pläne und Karten: Stadtgrundrisse
Verzeichnis der Interessenten der Brand-Assecurations-Societät Anno 1769 und folgende Jahre
(Bestand AA F2)
Auflistung der Baumaßnahmen in der Stadt Lüneburg (Bestand P 1 C, 8, 1871-1909)
Borstelmann, Heinrich: Häuserliste der Stadt Lüneburg mit Besitzerangaben, fortgeführt von Fritz
Brandt (erstellt nach den Schosslisten und den Auflassungen)
Museum für das Fürstentum Lüneburg (Museum Lüneburg):
Sammlung historischer Fotos (seit 1860)
Stadt Lüneburg, Bauaufsicht, Denkmalpflege:
Bauakten ab 1874 (Hausakte)
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek (GWLB):
Gebhardi, Ludwig Albrecht: Collectanea. MS XXIII
Institut für Holzbiologie Hamburg: Liste der bisher für Lüneburger Häuser ermittelten Daten den-
drochronologischer Untersuchungen
Literaturverzeichnis
450 Jahre Kronen-Brauerei zu Lüneburg. Lüneburg 1935
Ahlrichs, H. H.: Die Orgel in der Klosterkirche zu Lüne: eine Festschrift für eine neue Orgel im
alten Gehäuse. Lüne 1970
Albrecht, Thorsten: Das Rathaus in Lüneburg. 2., völlig neu bearb. Aufl. München [u.a.] [2003]
Alpers, Klaus: Die lateinischen Inschriftentafeln der Garlopenhäuser. Historischer und kulturge-
schichtlicher Hintergrund. In: Lüneburger Blätter. Heft 21/22. 1970/71. S. 49-84
Amt, Stefan: Das Landbauwesen Kurhannovers im 18. Jahrhundert. Oberlandbaumeister Otto
Heinrich von Bonn (1703-1785) (= Schriften des Institutes für Bau- und Kunstgeschichte der
Universität Hannover. Bd. 13) Hannover 1999

622
 
Annotationen