* *
**
luntet den Scfthelan zin; der Kriegsbau-
kunſt gebuͤhre. Andre Meinungen / daß in dem erſten
Jahrzehend des 16ten Jahrhunderts in Ital ien Schrif-
iten lber die neue Befeſtigungsart erſchienen waͤren,
— wie z. B. von Humbert, Art du SenieP., 2753 v ö
d. Dictionnaire encyclopsdique Par Diderot, 2 d.A
lembert etc, T. VII. Art. Fortiftestion p· 19;.
Lewis Lochée, Blements 0 Fortiealion. CTondon ö
47³⁰. 39 5. XVI;. Mandar, Architecture des forc
ieresses p. 55%½% u. 4. m. grüͤnden ſich auf unſt chere
ö e und dhehen gar keine Beweismittel Hfür Ieh
. Che ich nun zu u ben Weſen bes Diraſhen Bu ö
ches übergehe⸗ will ich gan ls das Aeußere oeſiben
— VI*
Es erſchien, „ wie ih ſchen aben geſagt ünt in
dem vorletzten eebenhahre . Direrd/ 5⁶⁷7 50 Nürn-
berg in Folb
Das Titelblatt; uind⸗ ſef gan durch das: grobe
kaiſerliche Wappen, welches gut in Holz geſchnitten iſt,
ausgefullt, und die wenigen Titelworte finden ihren
Platz nur auf beiden Seiten des herabhangenden goln.
denen Vliebes Die Rückſeite des Blattes enthaͤlt die
von Wilbald 0. 0 aufseſeken Basnnd a an
Das Orlhmaleonent biervon befand ſch in Murn-
berg In der Bibliothel des Herrn Scholarchen v. Haller
ö v. Hallerſtein S. v. Mutr/ Journal Th. X. S. 343 Roth,
Leden D's. S. 50, 513 Schoͤber, Leben D's S. 50) 5/ 62.
**
luntet den Scfthelan zin; der Kriegsbau-
kunſt gebuͤhre. Andre Meinungen / daß in dem erſten
Jahrzehend des 16ten Jahrhunderts in Ital ien Schrif-
iten lber die neue Befeſtigungsart erſchienen waͤren,
— wie z. B. von Humbert, Art du SenieP., 2753 v ö
d. Dictionnaire encyclopsdique Par Diderot, 2 d.A
lembert etc, T. VII. Art. Fortiftestion p· 19;.
Lewis Lochée, Blements 0 Fortiealion. CTondon ö
47³⁰. 39 5. XVI;. Mandar, Architecture des forc
ieresses p. 55%½% u. 4. m. grüͤnden ſich auf unſt chere
ö e und dhehen gar keine Beweismittel Hfür Ieh
. Che ich nun zu u ben Weſen bes Diraſhen Bu ö
ches übergehe⸗ will ich gan ls das Aeußere oeſiben
— VI*
Es erſchien, „ wie ih ſchen aben geſagt ünt in
dem vorletzten eebenhahre . Direrd/ 5⁶⁷7 50 Nürn-
berg in Folb
Das Titelblatt; uind⸗ ſef gan durch das: grobe
kaiſerliche Wappen, welches gut in Holz geſchnitten iſt,
ausgefullt, und die wenigen Titelworte finden ihren
Platz nur auf beiden Seiten des herabhangenden goln.
denen Vliebes Die Rückſeite des Blattes enthaͤlt die
von Wilbald 0. 0 aufseſeken Basnnd a an
Das Orlhmaleonent biervon befand ſch in Murn-
berg In der Bibliothel des Herrn Scholarchen v. Haller
ö v. Hallerſtein S. v. Mutr/ Journal Th. X. S. 343 Roth,
Leden D's. S. 50, 513 Schoͤber, Leben D's S. 50) 5/ 62.