Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ebers, Georg [Hrsg.]
Papyros Ebers: Das Hermetische Buch über die Arzneimittel der alten Ägypter in hieratischer Schrift (Band 1): Einleitung und Text — Leipzig, 1875

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3#0045
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Μι. Desgl.
12 Desgl
13. Desgl.
Ml. Desgl. zur Beschwerung der Wunde nesseq

15. Desgl. zur Beseitigung der Wunde nesseq am
Kopfe.

21. Arzeneien zum Vertreiben rinn- Balggeschwulst
«^§Π...; imluv

93, 3 indere Arzenei gegen den Fit ι ken f^.0
ser ci» macula Jedenfalls eine böse Hautkrank-
heit
5 Recepte zum Vertreiben das Schreien des Kin-
des s V.. 1 η. Γ> .
s Es beginnen die für die Frauen bereiteten \i/< -
neien, um /.u Ende zu bringen die Schwanger
schaft eines Weibes. In der ersten, zweiten oder
dritten Jahreszeit sc. anzuwenden' . Abortivmittel,

1(1 \ι/ι Tu•], inn zu verhindern, dass der Harn einer
Frau Krank werde.

1 I Desgl. zur Kühlung des Afters

— 17. Anderes Mittel, das man anwendet bei rinn, der

beim Manien das Wasser mangelt
l> Die verdorbene Milch zu beschauen.

— 20. Arzeneien um die Mutter der Mru-eln n (μΙίΊι-

mutter] einer Frau an ihre Stelle zurückzubrin-
gen (prolapsus uteri
-21. Desgl
-94. I. Desgl.
:; Desgl
5 Desgl.

7. Desgl

8, Desgl. um die Vulva an ihren Ort zu l.....gen

prolapsus vaginae).

— In. Zu erkennen, ob die Milch ytit ist.

11.1 tesg] um nu \\ eib niederkommen zu lassen

auf die Erde zu geben .
-Í3. Desgl. um alles. u;is im Leibe eines Weibes i-t.
fallen zu lassen Nachgeburt zu beseitigen

1 |. Desgl

■ L5. Desgl zur Lösung des Kindes im Leibe des
\\ ι ibes

16. Desgl
17 Desgl
Is Desgl.
19. Desgl

2 I I lesgl
22 Desgl.

;; Es beginnen die Irzeneien um niel η fallen zu

lassi h die Eierstöcke ( I benti

\A=> wo

Eine andere Arzenei Im die kranke Brust

Beschwörung für die Brusi

Arzeneien zum Vertreiben der Drüsengeschwülste

r:

ι der volví

Ein anderes vom Fressen in der Vulva und dem
Entstehen von Geschwüren !n ihrer Spalte.
Desgl.

Intiere Mittel gegen das Kindbettfieber die Lei-
den des Fiebers jj"^" '■■■,,- kénén-t tìuui febris
Desgl.

. 2 Desgl für das Auftreten Entstehen der
Krankheiten in den Lippen Schamlippen 7 und
m ihrer Si neide

DesgL für die Verletzung der Vulva und wenn
sich Warzen in ihrei Spalte bilden spitze Con-
dylome
Desgl.

Desgl zur Kühlung dei Vulva und um die Hitze
in ihr /n vertreiben.
Desgl
Desgl

Desgl fflr die Zusammenziehung der Vulva
Scheidenkrampf? oder Scheidenerweiternng
Desgl
Desgl

Amme! für die Menstruation ((ΙωJ^^»|
— J áteliu semi en se-t, dus Ziehen îles Blu-
tes des \\ elbes .
Desgl

. 1 Desgl
Deber das Ausbleiben der Menstruation
Arnlere Arzeneien fttr die Pein der Entzündun-
gen an der \ ulva

Ein anderes Mittel für das Hineinkommen in
den I terna

I'm der Amme Mil.li /u/uiiilnvn. ηιίιιι su• ein
Kind säugt.
Desgl

Anderes I m ein Kind /n erkennen ob es leben
bleiben oder sterben wird um Tage seiner Ge-
burt S. Ill
Ein anderes l'a'kennnn^s/eu lien.

Anfang der Arzeneien, bereite! zw \ ertreibung

îles 1 n^e/.iel'eis aus iliin Hause.

Desgl.

'} ñ (" ν natu ότι vulva m,,,,. Indessen wird cm nni in der Be-

i uterus /um Mueculinum, und am dem Recepte ¡S. 9 ..m Ende

erhellt, dass natu ιη,ϊιιηΙηΙι ι;ι-Ι>ι.υΐ(Ιιΐ nini. Ei heissl dort <=>® *_ «¡

-----0 I

Ιι.ί-1 lege sul ¡Im. nielli ■ — ι, , ,., ,„„„,,

wenn wh ii.iin \uh:i til>rr*.'i/eri dürften.
 
Annotationen