Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Evers, Hans Gerhard; Rubens, Peter Paul [Ill.]
Peter Paul Rubens — München, 1942

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28046#0385
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

20^. fo?* G^. Georg r6j^

krachten; vier Pfund Pulver waren an jeden Musketier, der mitwirkte, ausgegeben, das er-
gab eine schöne Zahl von Schüssen. Man braucht sich die Antwerpener bei solchen An-
lässen nicht besonders still und steif vorzustellen, vielmehr die ganze Stadt war von Fest
und Getümmel erfüllt, nicht so leer, wie es der Plan des Einzugs, um der Deutlichkeit wil-
len angibt^).
Gleich hinter dem Tor war ein Triumphwagen aufgefahren, auf dem Kinder saßen in den
Verkleidungen einer Antwerpia und all ihrer Tugenden, und die Antwerpia stieg herunter
und überreichte dem Infanten mit tiefem Knicks und mit eingelerntem plapperndem Latei-
nisch einen Lorbeerkranz. An der nächsten Biegung ritten die Herren vor eine festliche
breite Wand, achtzig Fuß hoch, achtundsiebzig Fuß breit, die „Adventus Serenissimi Prin-
cipis Gratulatio"^), die Willkommenswand zu Ehren des durchlauchtigsten Fürsten, und
hier war das besprochene Gemälde der Begegnung von Nördlingen seitlich eingesetzt. Das
andere Bild feierte seine Fahrt übers mittelländische Meer'^)und war genau so in Allegorie

375
 
Annotationen