Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Fauter, Wilfried
Die Rechtsstellung der Marienpfarrkirche in Schwäbisch Gmünd bis zum Ausgang des Mittelalters — 1956

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.52802#0015
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
I

Verzeichnis
der Quellen, des Schrifttums, der Zeitschriften
und regelmäßig erscheinenden Veröffentlichungen,
sowie der Abkürzungen
1 . Verzeichnis der Quellen

a. ungedruckte Quellen:

Haupt Staatsarchiv Stuttgart?

A 145
A 15o
A 1 52
A I 55-I54
A 155-156
B 15-16
B ,11.5-1 22
B 161
B 169-174
B 177-185
B 189-1 92
B 2o1
B 2o7-215
B 219-22o
B 566
B 567
B 445-448
H 51
H 55
I-I 60-61
H 64-65
J 2o

Gmünd, Reichsstadt
Ulm, Reichsstadt
Reichsstädte insgemein (15*-18. Jahrhundert)
Adel I (=lebender Adel) 14--18.Jahrhundert
Adel II (=ausgestorbener Adel) 14«-18.Jahrhundert
Neuwürtt. Reichslehen (14--18.Jahrh.) F; Gmünd
Limpurg-Obersontheim, Erbschenken
Beziehungen der Schenken zu der Reichsstadt Gmünd
Aalen, Reichsstadt
Esslingen, Reichsstadt
Gmünd, Reichsstadt
Heilbronn, Reichsstadt
Reutlingen, Reichsstadt und. Spital
Ulm, Reichsstadt
Reichsstädte II = Städtebündnisse
Domkapitel Augsburg, Pflegamt Gmünd-Lorch
Augsburg, Domstift und Domkapitel
Stift Ellwangen, Beziehungen zu Gmünd
Kaiserselekt2 Kaiserurkunden von Karl. d. Gr.
bis Sigmund (81 5-1457)
Schwäbischer Bund (1480—1555)
Bistum Augsburg (16.-17- Jahrhundert)
Württ. Pfarrei- und Kirchensachen vor 1806
Generalrepertorium von Scheffer über im StA. vorh.
Urkunden von 1 075-1 552, 1 2 Bde. 1811-1821

Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd;
Repertorium über Urkunden und Akten
Band I; Gmünd Stadt, Band II; Gmünd Land
vollendet 1941 von Stadtarchivrat A. Deibele

Repertorium des Spitalarchivs Gmünd
geordnet von J.N. Denkinger 1 897/98
 
Annotationen