Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
13


Sammlung der beliebtesten deutschen Volkslieder.

11. Der Mörder von Durlach.

(Frei bearbeitet nach einem „Bolksliede, gedruckt
in diesem Jahr.")

Hieraus wirst Du ersehen.

O wohlgebor'ner Christ,

Wie unter jedem Umstand
Die Habsucht schrecklich ist.

In Durlach jung geboren,

Im schönen Badenland,

Die Fleischerzunft erkoren
Als künft'ges Werk der Hand;

Doch war er heimathmüde,
Strebt nach Amerika.

Ein Sturmwind aber treibt ihn
Jn's heiße Afrika.

Das Schiff wird schnell geentert,
Er hält sich zwar recht brav,
Doch die Piratenhunde
Verkaufen ihn als Sclav. —

So kam er nach Marocco,

Und schöpfte neuen Muth,

Heiß weht dort der Sirocco,
Doch er befand sich gut.

Sein Herr ward ihm gewogen,
Ein Fleischer jener Zeit,

Der eine Tochter hatte
Schön und voll Lieblichkeit.

Ward ihr zu Lieb' ein Türke,
Hielt ihn wie seinen Sohn,

Als Fleischer, daß er wirke,

Bei ihm in Condition.

Hier hast Du meine Schätze,
Mehr als eine Million,

Heirath' die Tochter Zara,

Das sei Dir Gottes Lohn!" —

Der Türke hatte aber
Sein Geld erworben flott,

Das Schöpsenfleisch er köstlich
In frischem Oele sott.

Das aßen nun die Kunden
Und wurden gar nicht satt,

Was auch das groß Vermögen
Ihm eingebringen hatt'. —

Der deutsche Mann aus Durlach,
Der aber dachte fein,

Um solches Fleisch zu sieden,
Muß nicht von Schöpsen sein.

Unmoralische Frauenzimmer
Lockt er Abends zu sich her,
Tödtet sie in seinem Zimmer
Und dann lebten sie nicht mehr.

Er schnitt ihr Fleisch in Stücke
Und kocht's in Baumöls Glut,
Die Maroccaner sagten:

„Masch Allah, das ist gut!" —

Sie aßen's appetitlich,

Der Mann, der wurde reich;

Nur Zara, seiner Frauen,

Fiel es doch auf sogleich.

Sie legte sich auf's Lauschen,
Und einmal in der Nacht,

Sah sie, wie er schon wieder
Ein Weibsbild umgebracht.

Sie lief sogleich zum Pascha,
Nennt ihm die Gräuelthat;

Der Pascha war erschrocken
Ueber solch ein Attentat.

„Das ist ja niederträchtig!"
Entsetzt der Herrscher schreit,
„Auf diese Art tractirt uns
Die löbliche Christenheit!"

Er sprach sogleich sein Urtheil,
Und Neger kamen heran —
„Zerschneidet mir in Stücke
Hier diesen falschen Mann!" —
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Sammlung der beliebtesten deutschen Volkslieder"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Muttenthaler, Anton
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Beil
Mord <Motiv>
Person of Color <Motiv>
Belauschen <Motiv>
Platz <Motiv>
Pascha
Karikatur
Kessel
Junge Frau <Motiv>
Satirische Zeitschrift
Deutsche <Motiv>
Marokkanerin
Marokko <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 10.1849, Nr. 218, S. 15

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen