Gutes gesagt über Personen.
davon gestorben . ..
„ männlich.
„ weiblich.
Geschimpft über Anwesende.
Es wurden Freundschaften geschlossen . . ■ .
„ „ „ gelöst.
Es erkrankten an Magenverstimmung • . . .
„ „ „ Gelbsucht.
Gekündigt wurde am nächsten Tage:
Köchinnen.
Hausmädchen.
Kinderfräulein.
Schneiderinnen wurden gewechselt bei . • . .
Verlobungen kamen zu Stande.
„ wurden gelöst.
Es zankten sich mit ihrem Manne.
„ „ „ „ „ Schwiegersohn
Es wurden bestellt:
Neue Hüte.
„ Kleider.
Es ergingen neue Kaffee-Einladungen • . .
7
7
4
3
48
14
27
29
3
2
7
3
16
1
2
17
17
28
25
39
Abschied.
Am Stadtpark in lauschiger Lcke,
Zern von dem Gewoge der Welt —
Da haben in trautem verstecke
Sich zwei verliebte gesellt.
Ls lächelt in süßem Gekose
Das junge glückselige paar;
Dort schützt sie die Heckenrose
vor all' der Neugierigen Schaar.
Sie haben sich heimlich gefunden
Im Lhaos der Riesenstadt
Au herrlichen, stillen Stunden,
Umrahmt von manch' lispelndem Blatt.
11
Rach Kämpfen, Mühen und Sorgen,
Befreit von des Alltags Last,
So denken sie an kein Morgen
In süßer, wonniger Rast.
Doch auch die glückseligste Stunde
Eilt unerbittlich vorbei.
Ls flüstern mit seufzendem Munde
Run Abschiedsworte die Zwei.
Sie würden bald wiederkommen,
Bis ein Bund sie auf ewig vereint —
So hat — wer die Kunde vernommen,
Wohl fröhlich lächelnd gemeint.
Rein! Lin Abschied war es für's Leben!
Ri e fanden die Herzen Ruh' :
Der Herr Professor vergaß, ihr zu geben
Lin nächstes Rendezvous!
Beruhigende Auskunft.
„Ei, ei, Lina, die größte Blutwurst aus der Kammer auf dem Tische und daneben ein Soldat!"
„Madam', der steht blos Wache bei der Wurst!"
davon gestorben . ..
„ männlich.
„ weiblich.
Geschimpft über Anwesende.
Es wurden Freundschaften geschlossen . . ■ .
„ „ „ gelöst.
Es erkrankten an Magenverstimmung • . . .
„ „ „ Gelbsucht.
Gekündigt wurde am nächsten Tage:
Köchinnen.
Hausmädchen.
Kinderfräulein.
Schneiderinnen wurden gewechselt bei . • . .
Verlobungen kamen zu Stande.
„ wurden gelöst.
Es zankten sich mit ihrem Manne.
„ „ „ „ „ Schwiegersohn
Es wurden bestellt:
Neue Hüte.
„ Kleider.
Es ergingen neue Kaffee-Einladungen • . .
7
7
4
3
48
14
27
29
3
2
7
3
16
1
2
17
17
28
25
39
Abschied.
Am Stadtpark in lauschiger Lcke,
Zern von dem Gewoge der Welt —
Da haben in trautem verstecke
Sich zwei verliebte gesellt.
Ls lächelt in süßem Gekose
Das junge glückselige paar;
Dort schützt sie die Heckenrose
vor all' der Neugierigen Schaar.
Sie haben sich heimlich gefunden
Im Lhaos der Riesenstadt
Au herrlichen, stillen Stunden,
Umrahmt von manch' lispelndem Blatt.
11
Rach Kämpfen, Mühen und Sorgen,
Befreit von des Alltags Last,
So denken sie an kein Morgen
In süßer, wonniger Rast.
Doch auch die glückseligste Stunde
Eilt unerbittlich vorbei.
Ls flüstern mit seufzendem Munde
Run Abschiedsworte die Zwei.
Sie würden bald wiederkommen,
Bis ein Bund sie auf ewig vereint —
So hat — wer die Kunde vernommen,
Wohl fröhlich lächelnd gemeint.
Rein! Lin Abschied war es für's Leben!
Ri e fanden die Herzen Ruh' :
Der Herr Professor vergaß, ihr zu geben
Lin nächstes Rendezvous!
Beruhigende Auskunft.
„Ei, ei, Lina, die größte Blutwurst aus der Kammer auf dem Tische und daneben ein Soldat!"
„Madam', der steht blos Wache bei der Wurst!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Beruhigende Auskunft"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 109.1898, Nr. 2762, S. 11
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg