38 Hetdenmär.
Da ries der Recke zögernd und zag:
„Holt mir meinen Grug und füllt ihn mit Wein!"
And still und stnnend tllickt er hinein.
Dann hod er Len Grug
Und teert' ihn in einem taugen Zug,
Und sprang ans und ries in Gegeifterung:
„Ci Lu mein liebes Weinchen, ich tun noch jung!"
Und dröhnend die Faust aus Len Tisch er schlug:
„Run stillt mir noch einmal voll den Grug!" —
X Roderich.
-
Zeitgemäß.
Dame (bei der Modistin): „Ich schrieb Ihnen bereits vorige Woche, mir einen Hut
herzurichten, jedoch gesandt haben Sie mir keinen!" — Modistin: „Entschuldigen Sie,
gnädige Frau, aber Ihre Postkarte ist noch bei der Handschriften-Beurtheilung!"
Variante,
jfißei’ Schatz is a' Radler,
A' Radler muaß 's sein!
's Rad g'hört den Gläub'gern,
Doch der Radler g'hört mein!
u. A.
K a s e r tt h o f b l ü t h e.
Unteroffizier: „Das sag' ich Euch
vor der Front darf nicht gesprochen
werden. Selbst wenn Ihr ganz geist-
reiche Gedanken habt, müßt Ihr sie
unterdrücken — das muß ich auch!"
Lichts Schöneres auf Erden, als
fröhliche Wahrheit und wahre Fröhlich-
keit. S.
jfsiit Philosoph ist ein Mann, der
denkt und denkt; und wenn er fertig ist,
fängt er wieder von Neuem au.
w. H.
Jgirt Kluger oder ein Dummer,
Die machen mir wenig Kummer,
Denn die schlimmste Sorte von Leuten
Sind immer die — Halbgescheidten.
_ ©. «. w.
jf(ut paar bunte Lappen vom Wissen
sind auffälliger, als der graue Mantel
der Gelehrsamkeit. ©. «. w.
schnell verlobt ist halb geschieden.
©. <S, W.
E(an kann den Menschen beurtheilen,
wenn man seinen Papierkorb ausräumt.
K. St.
Da ries der Recke zögernd und zag:
„Holt mir meinen Grug und füllt ihn mit Wein!"
And still und stnnend tllickt er hinein.
Dann hod er Len Grug
Und teert' ihn in einem taugen Zug,
Und sprang ans und ries in Gegeifterung:
„Ci Lu mein liebes Weinchen, ich tun noch jung!"
Und dröhnend die Faust aus Len Tisch er schlug:
„Run stillt mir noch einmal voll den Grug!" —
X Roderich.
-
Zeitgemäß.
Dame (bei der Modistin): „Ich schrieb Ihnen bereits vorige Woche, mir einen Hut
herzurichten, jedoch gesandt haben Sie mir keinen!" — Modistin: „Entschuldigen Sie,
gnädige Frau, aber Ihre Postkarte ist noch bei der Handschriften-Beurtheilung!"
Variante,
jfißei’ Schatz is a' Radler,
A' Radler muaß 's sein!
's Rad g'hört den Gläub'gern,
Doch der Radler g'hört mein!
u. A.
K a s e r tt h o f b l ü t h e.
Unteroffizier: „Das sag' ich Euch
vor der Front darf nicht gesprochen
werden. Selbst wenn Ihr ganz geist-
reiche Gedanken habt, müßt Ihr sie
unterdrücken — das muß ich auch!"
Lichts Schöneres auf Erden, als
fröhliche Wahrheit und wahre Fröhlich-
keit. S.
jfsiit Philosoph ist ein Mann, der
denkt und denkt; und wenn er fertig ist,
fängt er wieder von Neuem au.
w. H.
Jgirt Kluger oder ein Dummer,
Die machen mir wenig Kummer,
Denn die schlimmste Sorte von Leuten
Sind immer die — Halbgescheidten.
_ ©. «. w.
jf(ut paar bunte Lappen vom Wissen
sind auffälliger, als der graue Mantel
der Gelehrsamkeit. ©. «. w.
schnell verlobt ist halb geschieden.
©. <S, W.
E(an kann den Menschen beurtheilen,
wenn man seinen Papierkorb ausräumt.
K. St.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Heldenmär" "Kasernhofblüthe"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 109.1898, Nr. 2765, S. 38
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg