43
Himmelsbeobachtung.
Ihr ein Sternbild oder zwei zu zeigen.
,,Dort den grossen Bären kenn’ ich wohl
Und nun will ich auch den kleinen wissen!
Steht er nicht noch weiter hin zum Pol ?“
Und ich zeig' ihn, gerne dienstbeflissen.
„Aber bitte“, ruft sie, „nicht so schnell!“
Duftend streift mich eine kleine Locke.
„Welcher Stern ist ganz besonders hell?“ —
Und visiren muss ich mit dem Stocke.
Dass sie sich zu mir hinüberbiegt —,
Dass auf’s neu’ mich ihre Haare streifen,
Dass ihr Kopf fast an dem meinen liegt,
Ist in diesem Falle zu begreifen.
Dennoch findet sie das Sternbild nicht;
Schweigend sucht sie hin und her — und lange.
Schulter lehnt sich an die Schulter dicht,
Fühlen kann ich ihre warme Wange.
Heimlich mach’ ich einen Arm mir frei,
Und sie lässt mich-regungslos gewähren;
Und vergessen ganz und gar dabei
Hatten wir das Bild des kleinen Bären. —
An sich selber irr.
Professor (nachdem er wieder
einmal im Streite mit seiner Gattin
den Kürzeren gezogen): „Jetzt möcht'
ich doch wissen, wozu ich eigentlich
seit 27 Jahren das Eherecht
vortrage?!" _
us?M2/ Freundschaft.
Als ich noch jung einst war und
nicht bekannt,
Wie viele Freunde Hab' ich mein ge-
nannt!
Doch nun ich alt, und man mich
rühmend nannte, —-
Wie wenig Freunde — und wie
viel Bekannte! —
_ X ».
Aequivalent.
Annchen: „Warum so traurig,
Else?" — Elschen: „Weil mich
die Taute uicht mag 1 Bei der
Bertha findet sie Alles hübsch —
bei mir nichts! Neulich hat sie ihr
„wundervolles Haar" bewundert;
und heute sagte sie zu ihr: Ach,
Bertha, was hast Du für wunder-
volle große Augen!" — Häns-
chen : „Sei doch zufrieden, Else,
Du hast dafür recht große Ohren!"
Himmelsbeobachtung.
Ihr ein Sternbild oder zwei zu zeigen.
,,Dort den grossen Bären kenn’ ich wohl
Und nun will ich auch den kleinen wissen!
Steht er nicht noch weiter hin zum Pol ?“
Und ich zeig' ihn, gerne dienstbeflissen.
„Aber bitte“, ruft sie, „nicht so schnell!“
Duftend streift mich eine kleine Locke.
„Welcher Stern ist ganz besonders hell?“ —
Und visiren muss ich mit dem Stocke.
Dass sie sich zu mir hinüberbiegt —,
Dass auf’s neu’ mich ihre Haare streifen,
Dass ihr Kopf fast an dem meinen liegt,
Ist in diesem Falle zu begreifen.
Dennoch findet sie das Sternbild nicht;
Schweigend sucht sie hin und her — und lange.
Schulter lehnt sich an die Schulter dicht,
Fühlen kann ich ihre warme Wange.
Heimlich mach’ ich einen Arm mir frei,
Und sie lässt mich-regungslos gewähren;
Und vergessen ganz und gar dabei
Hatten wir das Bild des kleinen Bären. —
An sich selber irr.
Professor (nachdem er wieder
einmal im Streite mit seiner Gattin
den Kürzeren gezogen): „Jetzt möcht'
ich doch wissen, wozu ich eigentlich
seit 27 Jahren das Eherecht
vortrage?!" _
us?M2/ Freundschaft.
Als ich noch jung einst war und
nicht bekannt,
Wie viele Freunde Hab' ich mein ge-
nannt!
Doch nun ich alt, und man mich
rühmend nannte, —-
Wie wenig Freunde — und wie
viel Bekannte! —
_ X ».
Aequivalent.
Annchen: „Warum so traurig,
Else?" — Elschen: „Weil mich
die Taute uicht mag 1 Bei der
Bertha findet sie Alles hübsch —
bei mir nichts! Neulich hat sie ihr
„wundervolles Haar" bewundert;
und heute sagte sie zu ihr: Ach,
Bertha, was hast Du für wunder-
volle große Augen!" — Häns-
chen : „Sei doch zufrieden, Else,
Du hast dafür recht große Ohren!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Himmelsbeobachtung" "Aequivalent"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 109.1898, Nr. 2765, S. 43
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg