Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dann zieht sie's, wie mit Zauberei, Wie Dich der Landsknecht liebt, INarei,

Zum kleinen Gartenhaus da drüben — So kann der Schreiber Dich nicht lieben!

Tl?. Groß.

Bedingter Empfang.

Gläubiger: „Wollen Sie mich dem
Herrn Baron melden!"

Diener (einen Blick auf die Rechnung
werfend): „Bedauere, für so viel ist er
nicht zu sprechen!"

Strohwittwers Neid.

Ammer muß ich Dein gedenken:

Früh, wenn ich vom Schlaf erwache,
Wenn ich meinen -Kaffee trinke,

Wenn ich dann Toilette mache,

Wenn ich mein Düreau betrete
Und mich die Kollegen grüßen,

La, sogar wenn der Herr Vorstand
Hinter seinem Pulte nießen,

Mittags, wenn ich essen gehe
Und wenn ich mich satt gegessen,
Ferner Nachmittags im Wreau,

Ditto auch beinr Abendessen,

Nachher noch beim Schlafengehen
Dis ich in mein Nett gekommen. —
Und das Alles, weil Nu meine
Große Dose mitgenommen,

Denn die gewohnte Prise,

Die geht mir ab, Clise!

^ X A.

B orsi ch t.

Frau (die sehr oft ihre Köchin wechselt):
„Du, Männchen, morgen früh bekommen
wir eine neue Köchin!" — Mann: „Dann
möchte ich Dich doch bitten, sic mir morgen
früh noch vorzustellen, denn wenn ich Abends
heimkomme, ist sie am Ende nicht mehr
da!"

Immer Soldat.

Gattin: ■ . In diesem Brief schreibt Mama,

daß sie uns besuchen wird!" — Lieutenant: „Zeig'
'mal das Alarmsignal!"

Zeitgemäße A u nonc c.

Kostplatz gesucht.

Welch' edeldenkende Dame würde meinen Laub-
frosch (wegen kurzer Abreise) vorübergehend in Kost
nehmen? Briefe unter Qua Qua bes. die Expedition.

Zer st r c n t.

Arzt (an's Krankenbett tretend): „Haben Sie
den kranken-Fuß da?"

Besondere Gunst.

Freund: „Aber, Mensch, wie kannst Du

denn leiden, daß Deine Schwiegermutter die
Hochzeitsreise mitmacht?"

Junger Ehemann: „Ach, ich bin froh, daß

ich überhaupt mitgenommen werde!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Landsknechts Abschied" "Besondere Gunst"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Albrecht, Henry
Closs, Gustav Adolf
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 109.1898, Nr. 2773, S. 118

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen