128
Abergläubisch.
Afrikareisender: „Sobald
ich den Löwen sah, gab ich die Jagd
auf und machte, daß ich fortkam I"
— Dame: „Sie fürchteten sich also?"
— Afrikareisender: „Bewahre!
Aber der Löwe gehört ja zum Katzen-
geschlecht, und wenn einem Jäger
eine Katze über den Weg läuft, —
Sie wissen ja!"
Kritik. -§-
lUnlctngft im Lenz hört' ich ein
Lerchlein singen,
Lmpor zum Himmel stieg's auf
leichten Schwingen
Und wonniglich klang durch die klare
Luft
Sein Sang herab, getaucht in Glanz
und Duft.
Doch neben mir, da faß ein weiser
wann,
wacht sich Notizen, merkt fein Alles
an:
Ich wett', es stand im nächsten
worgenblatt,
Daß jene Lerche falsch gesungen hat.
A. G.
G u t m üthi g.
„Lieber Freund, willst Du mir nicht zwanzig
Mark leihen?"
„Hier hast Du sie — jetzt bin ich aber
selbst vollständig blank!"
„Armer Kerl! Kann ich Dir vielleicht
mit einem Thaler unter die Arme greifen?"
Liebend Hassen!
Da schwebst Du hin, die RotenroUe fest
An's Herz geschmiegt, das Köpfchen leicht zur
Seite,
Lin Bild der süßen Unschuld, blumenhaft,
Den offenen Blick, wie träumend, in die weite.
wie viele schmachten bebend wohl nach Dir?
wie Vielen raubtest Du den Seelenfrieden?
Die der Rächte und ihr pstichtgefühl?
wie Vielen hast Du Leid und Gram beschieden?
Ich hasse Dich, Du grausam wenschenkind,
Ich sah' Dir nach, bin grollend steh'n geblieben,
Du schuldige Unschuld mit dem Llfentritt,
Und dennoch, mein' ich, muß Dich Jeder lieben.
Edm. <£. Ehren freund.
Prosaisch.
Künstler: „Weßhalb verweigern Sie mir Ihre Tochter! Weil ich Künstler
bin? Uns gehört die Welt!" — Rentier: „Die ganze Welt, sagen Sie?!
Ah — da is mir ein Haus-Besister doch lieber!"
Abergläubisch.
Afrikareisender: „Sobald
ich den Löwen sah, gab ich die Jagd
auf und machte, daß ich fortkam I"
— Dame: „Sie fürchteten sich also?"
— Afrikareisender: „Bewahre!
Aber der Löwe gehört ja zum Katzen-
geschlecht, und wenn einem Jäger
eine Katze über den Weg läuft, —
Sie wissen ja!"
Kritik. -§-
lUnlctngft im Lenz hört' ich ein
Lerchlein singen,
Lmpor zum Himmel stieg's auf
leichten Schwingen
Und wonniglich klang durch die klare
Luft
Sein Sang herab, getaucht in Glanz
und Duft.
Doch neben mir, da faß ein weiser
wann,
wacht sich Notizen, merkt fein Alles
an:
Ich wett', es stand im nächsten
worgenblatt,
Daß jene Lerche falsch gesungen hat.
A. G.
G u t m üthi g.
„Lieber Freund, willst Du mir nicht zwanzig
Mark leihen?"
„Hier hast Du sie — jetzt bin ich aber
selbst vollständig blank!"
„Armer Kerl! Kann ich Dir vielleicht
mit einem Thaler unter die Arme greifen?"
Liebend Hassen!
Da schwebst Du hin, die RotenroUe fest
An's Herz geschmiegt, das Köpfchen leicht zur
Seite,
Lin Bild der süßen Unschuld, blumenhaft,
Den offenen Blick, wie träumend, in die weite.
wie viele schmachten bebend wohl nach Dir?
wie Vielen raubtest Du den Seelenfrieden?
Die der Rächte und ihr pstichtgefühl?
wie Vielen hast Du Leid und Gram beschieden?
Ich hasse Dich, Du grausam wenschenkind,
Ich sah' Dir nach, bin grollend steh'n geblieben,
Du schuldige Unschuld mit dem Llfentritt,
Und dennoch, mein' ich, muß Dich Jeder lieben.
Edm. <£. Ehren freund.
Prosaisch.
Künstler: „Weßhalb verweigern Sie mir Ihre Tochter! Weil ich Künstler
bin? Uns gehört die Welt!" — Rentier: „Die ganze Welt, sagen Sie?!
Ah — da is mir ein Haus-Besister doch lieber!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Per Rad am Kriegspfad" "Prosaisch"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 109.1898, Nr. 2774, S. 128
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg