234
Der Affe rc.
-~*® Niemand. @*~-
Eeit ich einen Hausstand führe,
Geht es mir gar sonderbar:
Stets, wenn irgend was pasfirte,
Heistt es, Last es Niemand war.
Niemand hat den Topf zerbrochen;
Niemand warf das Fenster ein;
Niemand hat das Nier verschüttet;
Niemand schlug die Teller klein;
Niemand schwätzte ans der Schule;
Niemand warf die Lampe um;
Niemand kittete die Vase;
Niemand dog Len Leuchter krumm;
Niemand warf den Sitberlöffel
Mit dem Kehricht auf den Mist —
Niemand kann mir Auskunft geben,
Wer denn dieser „Niemand" ist!
I. Äwahris.
(* i)
Enfant terrible.
Onkel: . Habt Ihr aber ein elegantes
Speisezimmer!" — Der kleine Karl: „Da-
für haben wir aber auch nichts zu essen!"
N i c verlege n.
H a u s i r e r:
„Loos gefällig? 30,000 Mark Haupt-
treffer !"
Gast (ungeduldig):
„Gehen Sie weiter — ich will nichts
gewinnen!"
Hausirer:
„Hab' ich auch Loos, die nichts ge-
winnen!" _
Originelle Zurückhaltung.
Stammgast:
„Das Spanferkel ist wirklich aus-
gezeichnet! Warum essen Sie keines !
Herr Kassier?"
• Kassier:
„Weil das so aussieht, als ob man's
nicht erwarten könnt', bis es eine
Sau wird!"
Stoßseufzer,
Xaverl (als er für den Vater die fünfte Maß Bier holen mußte): „Du,
Mutter, der Vater kommt uns aber theuer!"
Der Affe rc.
-~*® Niemand. @*~-
Eeit ich einen Hausstand führe,
Geht es mir gar sonderbar:
Stets, wenn irgend was pasfirte,
Heistt es, Last es Niemand war.
Niemand hat den Topf zerbrochen;
Niemand warf das Fenster ein;
Niemand hat das Nier verschüttet;
Niemand schlug die Teller klein;
Niemand schwätzte ans der Schule;
Niemand warf die Lampe um;
Niemand kittete die Vase;
Niemand dog Len Leuchter krumm;
Niemand warf den Sitberlöffel
Mit dem Kehricht auf den Mist —
Niemand kann mir Auskunft geben,
Wer denn dieser „Niemand" ist!
I. Äwahris.
(* i)
Enfant terrible.
Onkel: . Habt Ihr aber ein elegantes
Speisezimmer!" — Der kleine Karl: „Da-
für haben wir aber auch nichts zu essen!"
N i c verlege n.
H a u s i r e r:
„Loos gefällig? 30,000 Mark Haupt-
treffer !"
Gast (ungeduldig):
„Gehen Sie weiter — ich will nichts
gewinnen!"
Hausirer:
„Hab' ich auch Loos, die nichts ge-
winnen!" _
Originelle Zurückhaltung.
Stammgast:
„Das Spanferkel ist wirklich aus-
gezeichnet! Warum essen Sie keines !
Herr Kassier?"
• Kassier:
„Weil das so aussieht, als ob man's
nicht erwarten könnt', bis es eine
Sau wird!"
Stoßseufzer,
Xaverl (als er für den Vater die fünfte Maß Bier holen mußte): „Du,
Mutter, der Vater kommt uns aber theuer!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der Affe und der Douche-Apparat" "Stoßseufzer"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 109.1898, Nr. 2784, S. 234
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg