Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
239

Furchtbare Rache. ^



Der Komiker Kastenzieher —
eine Hauptstütze der kleinen Schau-
spieltruppe — machte sich ein Ver-
gnügen daraus, in seinen Rollen
der Reihe nach die Väter der
Stadt zu kopiren. Den Bürger-
meister hatte das bisher riesig
belustigt — bis Kastenzieher
ihn plötzlich eines Tages selbst
auf die Bühne brachte und zwar
in einer so vorzüglichen Cari-
catur, daß er allgemeinen Beifall
erntete.

Jetzt war das Stadtoberhaupt
wüthend,und am Abend fand beim
„goldenen Krügl" im Nebenzim-
mer große Verschwörung aller
Gekränkten statt. Pläne wurden
geschmiedet und verworfen; end-
lich fand man das Richtige. Das
sollte den kecken Frevler in die
Seele treffen!

Am nächsten Sonntag war
Kastenziehers Benefice angesagt
und er hoffte auf eine große Ein-
nahme. An diesem Abend nun
sollte keiner der Herrn im Theater
erscheinen. Vor einem leeren
Hause sollte der kecke Spötter
spielen müssen.

Bei allen Honoratioren wurde
der Beschluß hernmgesagt — die
Strafe mußte eine fürchterliche
werden.

Der Bürgermeister lachte hä-
misch, als er sich am Sonntag-
morgen das lange Gesicht vor-
stellte, das Kastenzieher heute

Abend machen würde. Diese enttäuschten, gefolterten Mienen anzusehen, wäre eigentlich der höchste,
raffinirteste Genuß, den man sich nicht entgehen lassen sollte.

Gesagt — gethan! Heimlich ließ sich der Bürgermeister ein Billet besorgen und betrat damit
Abends voll boshafter Erwartung den Theatersaal.

Aber welch' Entsetzen! Lautes Stimmengewirr schlug an sein Ohr, Kopf an Kopf war das

Theater gefüllt. Alles ausverkauft! Und in den vordersten Reihen — Mann für Mann — mit ver-
blüfften Gesichtern — sämmtliche Verschworene! Nicht Einer fehlte! — Jeder von ihnen hatte
gedacht wie der Bürgermeister und sich, gleich ihm, seines Triumphes freuen wollen.

Kastenzieher, der von dem Plan erfahren hatte, soll nie ausgelassener gespielt haben wie an
diesem Abend.


Gelehrten st reit. -<—4


Einstmals nach Troja zogen
Zwei große Archäologen.

Die gruben und gruben in Eile
Da fanden sie eine Säule.

Der eine sprach kategorisch:

„Die Säule, Collega, ist dorisch!"

Woher dann die zierliche Schlankheit? —
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Furchtbare Rache" "Gelehrtenstreit"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 109.1898, Nr. 2784, S. 239

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen