Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zahnarzt (am Schluß der
Sprechstunde): „Ist Keiner mehr
da, Fritz?" — Diener: „Doch —
da unten steckt noch Einer!"

Ein ängstlicher Patient.


Gelungene List.

(verdutzt aufschauend): „Sie entschuldigen, mein Name ist nicht
Moritz Appelstein!" — Appelstein: „Machen Se kein' Stuß!
Seit 20 Jahren sitzt hier auf dem Eckplätzchen jeden Mittag der
Moritz Appelstein, und kein Anderer wird sich setzen d'ranf. — Sie
sind der Moritz Appelstein!" — Fremder (sich an einen anderen
Tisch setzend): „Ich wußte nicht, daß dieser Platz reservirt sei,
aber ich versichere Sie, daß ich nicht Moritz Appelstein heiße!"
— Appelstein (seinen gewohnten Platz einnehmend): „Werd' Ich

es wahrscheinlich selber sein!"

Gesalzen.

Gast: „Hören Sie, Herr Gasthofbesitzer, Sie haben da fünfzig
Pfennig für Tinte, Feder, Papier und Radirgummi aus-
geschrieben! Ich habe aber nichts von Dem benützt!"

Hotelier: „Aber Ich zu Ihrer Rechnung!"

Gelungene Lift.

Moritz Appelstein geht seit mehr
als 20 Jahren jeden Mittag regel-
mäßig in's Cafo Adler, wo er stets
das Eckplätzchen links neben der
Thür ein nimmt.

Eines Tages findet er seinen ge-
wohnten Platz durch einen Fremden
besetzt. Das ist Appelstein seit j
20 Jahren noch nicht passirt. In
nervöser Unruhe setzt er sich in die
Nähe an einen Tisch - den Fremden,
der ruhig seine Zeitung liest, scharf
fixirend. Doch hält er es keine
2 Minuten auf dem ihm ungewohn-
ten Platze aus; das Blut steigt ihm
zu Kopfe, er wird immer unruhiger
und nervöser; er muß unbedingt
sein Eckplätzchen haben.

Da auf einmal gleitet ein
Lächeln über sein schalkhaftes Ant-
litz. — Appelstein (dem Fremden
die Hand reichend): „Guten Tag,
Herr Moritz Appelstein!" - Fremder 1

„ . . Also am Mittwoch Abend sollen wir kommen! . . Aber um welche Zeit erwartet uns
Deine liebe Mama?" — „Das weiß ich nicht! Die Mama hat nur gesagt: sie möcht' die
Geschichte so bald wie möglich los sein!"

Verantwortlicher Redactcnr: I. Schneider in München — Verlag von Braun & Schneider in München.

Kal. .iioi-Rncbdrnckerei von E. Müliltlialer in München
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Ein ängstlicher Patient" "Gelungene List" "Enfant terrible"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Flashar, Max
Schlittgen, Hermann
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 109.1898, Nr. 2786, S. 264

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen