Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
44

Der guten Tante Eulalia Lieblingsspiel.

Die Entfiih rang.

Er: „Wieviel hast Du mitgenommen, Schatz?"
— Sie (Posthalterstochter): „Tausend!" — Er:
„Thaler?" — Sie: „Nein. . . DreipfennigmarkenI"

Auch ein Erfolg.

Bekannter: „Ihr Baby nimmt von Tag zu
Tag zu: das verdanken Sie wohl der künstlichen
Milch, welche Sie erfunden haben?"

Erfinder: „Natürlich, ich mache nämlich so gute
Geschäfte damit, daß ich ihm jetzt eine Amme halten
kann!" _

Der Stüuipe r.

„, . Vaterleben, geb' mer Geld, ich will gründen
eine Actiengesellschaft!" — „Wie haißt Geld? Mit
Geld kann Jeder eine gründen!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der guten Tante Eulalia Lieblingsspiel" "Die verliebte Köchin"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Kirchner, Eugen
Oberländer, Adolf
Entstehungsdatum (normiert)
1899 - 1899
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 111.1899, Nr. 2817, S. 44

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen