58
Der Postillon.
Mutz blasen manches schöne Lied,
Vas jubelnd in den Morgen rieht,
Von Liebrslust und Wandern —
Gin ja ein armer Postillon,
Verdiene kärglich meinen Lohn
And fahr' das Glück der Andern.
Han« Meyer.
iDer Traum.
Frau Huber hat einen merkwürdigen Traum, den sie eilends ihrem Herrn Nachbarn erzählt: „Mir is g'weseü
hätten wir wieder Hochzeit g'habt, aber bei der Tafel ist unser Franzl zwischen mir und mein' Mann g'sessen und hat
sch»"
Der Postillon.
Mutz blasen manches schöne Lied,
Vas jubelnd in den Morgen rieht,
Von Liebrslust und Wandern —
Gin ja ein armer Postillon,
Verdiene kärglich meinen Lohn
And fahr' das Glück der Andern.
Han« Meyer.
iDer Traum.
Frau Huber hat einen merkwürdigen Traum, den sie eilends ihrem Herrn Nachbarn erzählt: „Mir is g'weseü
hätten wir wieder Hochzeit g'habt, aber bei der Tafel ist unser Franzl zwischen mir und mein' Mann g'sessen und hat
sch»"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der Postillion" "Der Traum"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 111.1899, Nr. 2818, S. 58
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg