Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
260

deitsche Drieder dhun
- Lm Wertshaus dischbudiere,
k!ln' Leder meent, sei'm Lände! müßt'
Der erschte Preis gebihre'.

Die „Gegend". «§=;■*••

(PfSlzisch).

Der Ven', der red't nun großer Macht,
Vun Lrtegsruhm un' so Zache',

Der Anner' red't nun Gunscht un' Pracht,
Der Dritt' vnm Utzremache';

Der hängt sein' scheene' Wald 'eraus,0
Der gute Wärscht'^) un' Zchinke,

Un' Der lrummt mit sei'm FerschtehausU
I An' dhnt e' Hoch d'ruf trinke.

Ob scheen, ob wuscht, ob Liren, ob groß,
Ob bettelarm, ob g'segn't, —

Lhr seid so all' Umgegend bloß,

Die Pa!;, des is die Gegend!" &.

Hör allen Freuden gebührt der Preis

Dem Glücke, von welchem der Neid nichts weiß.

_ 0. «. w.

Hjöchste Kunst will Kenner, mittelmäßige — Gönner.

«. w.

Aas Glück sei, wirst du kaum
Beim Glücklichen erfragen;

Erst wenn sein schöner Traum
Verschwand, kann er dir's sagen.

«- ».

Herr: „Sind Fräulein schon 'mal durch einen Tunnel ge-
fahren und dabei geküßt worden?" — Fräulein (verschämt):
„Ja!" — Herr: „Würden mir dies, gnädiges Fräulein, dann auch
ohne Tunnel gestatten?" _

Ms gibt Menschen, die eigenes Unglück leichter ertragen,
als fremdes Glück. ©. «. m.

ipemt du nicht willst verderben,
Mußt kämpfen du, mußt streben,
Mußt täglich neu erwerben
Das bischen Recht, zu leben.

_,, ©. «k. m.

Do kloppt der päl;er uf Le' Disch
Daß alle Gläser wackle':

„Was nützt Gich all des viel' Gekrisch,

Des Fackle un' Lpekdakle")?

i) 'ranshänye — großthun mit etwas. 2) Würfle. s) Mrstenhaus. 4) Lärm machen.

Ein Schwerenöther.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Die Gegend" "Ein Schwerenöther"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Harburger, Edmund
Zopf, Carl
Entstehungsdatum
um 1899
Entstehungsdatum (normiert)
1894 - 1904
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 111.1899, Nr. 2835, S. 260

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen