ComPagnic - Arbeit.
273
f^otit dem, der überzeugt kann sagen,
Daß er sich einen treuen Freund gewann;
Er muß dann nur noch Sorge tragen,
Daß auch sein Freund dasselbe sagen kann.
3üb. Roderich.
^in Edler glaubt immer zu wenig,
gethan zu haben. _
ein Unedler stets zu viel
«. w.
^ei sortan auf der Hut vorm
Leben
Und überleg' von Tag zu Tag,
Wie wenig dir die Welt zu
geben,
Wie viel zu nehmen dir vermag.
_ «. w
Ipnir manche Wunden
Gibt's kein Gesunden,
Für manches Bereuen,
Gibt's kein Verzeihen;
O selig, wen die Götter bewahren,
Das zu erfahren! sw»«.
Miele Menschen sind keine Charaktere, sondern nur Cha-
rakterdarsteller. _____ 13.
Zwei Schwankdichter sind mit ihrem gemeinsamen Opus schau-
derhaft durchgefallen und eilen nun in heftigem Zwiegespräch dem
Bühnenausgang zu. „Aha", meint ein Theaterarbeiter, „jetzt
wiü's wieder Keiner gewesen sein . . .!"
Gelungene Rache.
In einer Volksversammlung wird der Parteiführer vr. Schreier nach einer fulminanten Rede von seinen Anhängern
im Triumphe durch den Saal getragen. Dies ärgert den Rivalen desselben, vr. Geyer. Er sinnt auf ein Mittel, seinen
Gegner zu erniedrigen. Rasch greift er in den Sack und
273
f^otit dem, der überzeugt kann sagen,
Daß er sich einen treuen Freund gewann;
Er muß dann nur noch Sorge tragen,
Daß auch sein Freund dasselbe sagen kann.
3üb. Roderich.
^in Edler glaubt immer zu wenig,
gethan zu haben. _
ein Unedler stets zu viel
«. w.
^ei sortan auf der Hut vorm
Leben
Und überleg' von Tag zu Tag,
Wie wenig dir die Welt zu
geben,
Wie viel zu nehmen dir vermag.
_ «. w
Ipnir manche Wunden
Gibt's kein Gesunden,
Für manches Bereuen,
Gibt's kein Verzeihen;
O selig, wen die Götter bewahren,
Das zu erfahren! sw»«.
Miele Menschen sind keine Charaktere, sondern nur Cha-
rakterdarsteller. _____ 13.
Zwei Schwankdichter sind mit ihrem gemeinsamen Opus schau-
derhaft durchgefallen und eilen nun in heftigem Zwiegespräch dem
Bühnenausgang zu. „Aha", meint ein Theaterarbeiter, „jetzt
wiü's wieder Keiner gewesen sein . . .!"
Gelungene Rache.
In einer Volksversammlung wird der Parteiführer vr. Schreier nach einer fulminanten Rede von seinen Anhängern
im Triumphe durch den Saal getragen. Dies ärgert den Rivalen desselben, vr. Geyer. Er sinnt auf ein Mittel, seinen
Gegner zu erniedrigen. Rasch greift er in den Sack und
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Späne" "Companie-Arbeit" "Gelungene Rache"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1899
Entstehungsdatum (normiert)
1894 - 1904
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 111.1899, Nr. 2836, S. 273
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg