278 Der Chap
gebeugten Arm. Seinen Riesenschlot Herunterreißen, das kreischende,
ächzende, störrige Ungethüm mit allem Kraftaufwand zusammen-
quetschen und es dann unter den Arm pressen war bei dem Bürger-
meister das Werk einer Minute. Gott sei Dank, die ksofsitte war ge-
au claque.
rettet! — Der Fürst zeigte sich äußerst gnädig und bat die Herren,
wegen des strömenden Regens sich zu bedecken... „Aha", be-
merkte der Fürst, auf den Bürgermeister blickend, leutselig, „famoser
Hut das!. . Wohl allerneu'ste Tipfelhaus'ner Herbstmode?!''
Fatal.
A: „Was sagen Sie zu der neuesten Oper des jungen Musste»?"
Kritiker: „So geärgert Hab' ich mich schon lauge nicht;
immer, wenn man glaubte, eine Melodie zu erkennen, wird's
anders!" _
4 ä
33134
frei lustige Leutenants gingen die Straße herunter. Daß heute
Gagetag gewesen, erhöhte ihre Stimmung. Vor einem Baukier-
laden blieben sie stehen.
„Seht mal, Kinder", krähte von Schueidewitz, „Ziehung statt-
gefunden — größte Treffer angeschlagen — wenn Loos gehabt,
zweifellos gewonnen!" v. Schnarrberg griff nach der Brusttasche.
„Donnerwetter, Kamerad", rief von Rollpitz, „Loos? Wahr-
gebeugten Arm. Seinen Riesenschlot Herunterreißen, das kreischende,
ächzende, störrige Ungethüm mit allem Kraftaufwand zusammen-
quetschen und es dann unter den Arm pressen war bei dem Bürger-
meister das Werk einer Minute. Gott sei Dank, die ksofsitte war ge-
au claque.
rettet! — Der Fürst zeigte sich äußerst gnädig und bat die Herren,
wegen des strömenden Regens sich zu bedecken... „Aha", be-
merkte der Fürst, auf den Bürgermeister blickend, leutselig, „famoser
Hut das!. . Wohl allerneu'ste Tipfelhaus'ner Herbstmode?!''
Fatal.
A: „Was sagen Sie zu der neuesten Oper des jungen Musste»?"
Kritiker: „So geärgert Hab' ich mich schon lauge nicht;
immer, wenn man glaubte, eine Melodie zu erkennen, wird's
anders!" _
4 ä
33134
frei lustige Leutenants gingen die Straße herunter. Daß heute
Gagetag gewesen, erhöhte ihre Stimmung. Vor einem Baukier-
laden blieben sie stehen.
„Seht mal, Kinder", krähte von Schueidewitz, „Ziehung statt-
gefunden — größte Treffer angeschlagen — wenn Loos gehabt,
zweifellos gewonnen!" v. Schnarrberg griff nach der Brusttasche.
„Donnerwetter, Kamerad", rief von Rollpitz, „Loos? Wahr-
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der Chapeau claque" "33134"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 111.1899, Nr. 2837, S. 278
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg