52
0?ie doch abzubringen l"
Und der Gras von Württemberg
Lallt: „Tod und Karthaunen!
Zeigt mir das — so schenk' ich Luch
Meinen schönen „Braunen"!"
„Topp, ruft Hans, die Rede gilt,
Und die Herrn sind Zeugen!"
Rach dem Zensier springt er rasch,
Thut hinaus sich beugen:
„Ritz!" — Da hebt sich ein Geklirr —
Und im Augenblicke
Gibt's von all' dem Marktgeschirr
Rur noch Scherb' und Stücke.
Staunend steht Herr Ludewig:
„Luer ist mein Bräunchen!
Aber sprecht: wie macht Zhr das?
Habt Zhr ein Alräunchen?"
„Will, spricht Rechberg, herzlich gern
Luch das Kunststück lehren:
Aber wollet mir dafür
Luern Rapp' verehren!"
„Habt den Rapp'!" ruft Württemberg.
Und der Hans mit Lachen:
„Seht — heut' früh war ich am Markt
Kaufte all' die Sachen.
Sagt' den Leuten: wann ich ruf:
Ritz! — dann gilt's: Zerschmeißen!
Zragt sie selbst! Die Wahrheit wird
Sich alsbald erweisen!"
Hurtig holt man zwei vom Markt,
Die der Schimpf geschädigt:
Haben was der Rechberg sagt
Wort für Wort bestätigt.
Also ward die Kunst gelehrt
Dem Herrn Württemberger:
Tauschen für zwei schöne Pferd'
Lachen, Spott und Aerger!
Georg Bötticher
0?ie doch abzubringen l"
Und der Gras von Württemberg
Lallt: „Tod und Karthaunen!
Zeigt mir das — so schenk' ich Luch
Meinen schönen „Braunen"!"
„Topp, ruft Hans, die Rede gilt,
Und die Herrn sind Zeugen!"
Rach dem Zensier springt er rasch,
Thut hinaus sich beugen:
„Ritz!" — Da hebt sich ein Geklirr —
Und im Augenblicke
Gibt's von all' dem Marktgeschirr
Rur noch Scherb' und Stücke.
Staunend steht Herr Ludewig:
„Luer ist mein Bräunchen!
Aber sprecht: wie macht Zhr das?
Habt Zhr ein Alräunchen?"
„Will, spricht Rechberg, herzlich gern
Luch das Kunststück lehren:
Aber wollet mir dafür
Luern Rapp' verehren!"
„Habt den Rapp'!" ruft Württemberg.
Und der Hans mit Lachen:
„Seht — heut' früh war ich am Markt
Kaufte all' die Sachen.
Sagt' den Leuten: wann ich ruf:
Ritz! — dann gilt's: Zerschmeißen!
Zragt sie selbst! Die Wahrheit wird
Sich alsbald erweisen!"
Hurtig holt man zwei vom Markt,
Die der Schimpf geschädigt:
Haben was der Rechberg sagt
Wort für Wort bestätigt.
Also ward die Kunst gelehrt
Dem Herrn Württemberger:
Tauschen für zwei schöne Pferd'
Lachen, Spott und Aerger!
Georg Bötticher
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Anno 1400"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 113.1900, Nr. 2870, S. 52
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg