Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Die verkehrt' Methode. *<&r=^’

187

^^atz' thean sie si' leicht, weil sie's Dynamit hab'n; aber wia
sie's Dynamit net g'habt hab'n und es hat si' amol a' Felsen
lostrennt und is vom Berg abag'rollt auf d' Straßen, da wo der
Weg recht schmal g'wen is und is dort licg'n blieb'n, da haben s'
an andere Arbet g'habt, bis sie 'n wieder weg'bracht hab'n.

Da hat Alles ausrucka müass'n im Ort, was Hans und Hias
und Seppl g'hoaß'n hat, mit Winden und Stanga und Brecheisen
und Stoabohrer, mit Roß und Wag'n, und Alles hat Hand anleg'n
Müass'n und scharwerka, bis sie den Felsen zertrümniert und snrt-
g'schafft hab'n.

Und bei dera Geleg'nheit hat der Häuslbetz an Vergleich g'macht
und hat g'sagt: Der Stoa kemmat eahm akrat so für wia sei'Alte;
denn de war a' so a' Brocka, nnt dem er nix o'z'fanga wüßt', und

ma kannt ihr net beikemma mit der Gnatheit net und net mit der
Grobheit, sondern was sic will, dös will sie, und was er will,
dös will sie net, und dabei bleibt's. Sagt er Gick, so sagt sie
Gack, Ivill er siiaß, so will sie sauer, will er mager, will sie fett, so
daß er si' schliaßli' d'rein 'geb'n hat und hat g'moant, es mnaß a'
so sei', und es is eahm a' so anfg'setzt,

Amol aber hat er beratet wieder sinnirt und nachstudirt, weil's
ja dennet denselbigen Stoa a' weg'bracht hab'n, und da is eahm
ebbas eing'fall'n. — Wia waar's denn, Betz, hat er si' denkt, wennst
as amol von der verkehrten Method' o'packest? Denn weil sie alle-
weil gackt, wenn i' gick, hat er si' denkt, so will i amol Gack sag'n
wenn i' Gick hab'n will, nacha sagt sie Gick, und nachher Hab' i',
was i' will. Und wia eahm der Gedanka eing'fall'n is, da is er
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Die verkehrt' Methode"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Langhammer, Arthur
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 113.1900, Nr. 2881, S. 187

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen