211 irz a
„Mirza Jussuf, Deinein IVunsche ist Erfüllung geworden!"
„Das ist das Glück, das mir noch fehlte?" schrie Jussuf in
höhnendem Zorn der Erscheinung zu.
Jussuf. 203
„Das ist es! — Du warst gesund und hast es nicht geschäht.
Du warst reich und hast es nicht gewürdigt. Alles besaßest Du;
Dir fehlte die Erkenntnis; Deines Glückes — sie ist Dir geworden!"
„Sich" — sprach der Bote weiter — „ich hebe die lsaud: Dein
Schinerz ist gewichen und Deine Schätze sind da!"
Ls geschah. Die Erscheinung entschwand. Mirza Inssuf hörte
den ksahn draußen zum dritten Mal krähen.
27ach dem Manöver.
Ik!anöver vorüber. Die LxceUenz sprach:
„Die Führung der Truppen war minder!"
D'rum sann von den Führern so Mancher nach
lieber: „Landgut", „Gemüse", „Lylinder". —
Und nach wenigen Wochen zeigt' es sich schon,
Daß ihr Ahnen sie nicht betrogen:
Lin paar Kamen mit blauem Aug' davon;
Die Meisten mit ditto — Bogen.
Alois Ehrlich.
P c r f i d.
Rummel: „Dir hast heute dem Briefträger ein Trinkgeld
gegeben — hast wohl einen Geldbrief bekommen?"
Bummel: „Ach nee. Unverschämtheit von meinem Schneider!
Schickt mir der Kerl die Rechnung als Geldbrief, da-
niit ich sie annehm'!"
Wie sich der s> e n s i o n i r t c Lokvmotivsührcr Dampfl
i mmL
O,
mm
41 ■ | J ;
»
mmi
111 i,
sein Landhüuschen eingerichtet hat.
Die Hauptsache.
Dachdecker (bent zwei Ziegel
hinabfielen, die ans dem Kopf
seines Lehrlings zerbrachen):
„Paß' doch auf, Schafskopf, 's
kost' a' jeder 10 Pfennig'I"
Merkwürdig.
AMas Kreisblatt des Lnftkur-
ortes Grünbuch enthält in
seiner Samstagnummer unter
„Vermischtes" folgende Mit-
theilung:
„In unserm herrlichen Forste
befindet sich eine, bisher der
öffentlichen Aufmerksamkeit nn-
verdientermaßen entgangene
Sehenswürdigkeit allerersten
Ranges — eine hundertjährige
Buche, die noch von jeder epi-
graphischen Thätigkeit unberührt
ist. Bei ihrem Anblicke werden
wir an die Riesen des Urwaldes
erinnert". — Wie die Buche
„Mirza Jussuf, Deinein IVunsche ist Erfüllung geworden!"
„Das ist das Glück, das mir noch fehlte?" schrie Jussuf in
höhnendem Zorn der Erscheinung zu.
Jussuf. 203
„Das ist es! — Du warst gesund und hast es nicht geschäht.
Du warst reich und hast es nicht gewürdigt. Alles besaßest Du;
Dir fehlte die Erkenntnis; Deines Glückes — sie ist Dir geworden!"
„Sich" — sprach der Bote weiter — „ich hebe die lsaud: Dein
Schinerz ist gewichen und Deine Schätze sind da!"
Ls geschah. Die Erscheinung entschwand. Mirza Inssuf hörte
den ksahn draußen zum dritten Mal krähen.
27ach dem Manöver.
Ik!anöver vorüber. Die LxceUenz sprach:
„Die Führung der Truppen war minder!"
D'rum sann von den Führern so Mancher nach
lieber: „Landgut", „Gemüse", „Lylinder". —
Und nach wenigen Wochen zeigt' es sich schon,
Daß ihr Ahnen sie nicht betrogen:
Lin paar Kamen mit blauem Aug' davon;
Die Meisten mit ditto — Bogen.
Alois Ehrlich.
P c r f i d.
Rummel: „Dir hast heute dem Briefträger ein Trinkgeld
gegeben — hast wohl einen Geldbrief bekommen?"
Bummel: „Ach nee. Unverschämtheit von meinem Schneider!
Schickt mir der Kerl die Rechnung als Geldbrief, da-
niit ich sie annehm'!"
Wie sich der s> e n s i o n i r t c Lokvmotivsührcr Dampfl
i mmL
O,
mm
41 ■ | J ;
»
mmi
111 i,
sein Landhüuschen eingerichtet hat.
Die Hauptsache.
Dachdecker (bent zwei Ziegel
hinabfielen, die ans dem Kopf
seines Lehrlings zerbrachen):
„Paß' doch auf, Schafskopf, 's
kost' a' jeder 10 Pfennig'I"
Merkwürdig.
AMas Kreisblatt des Lnftkur-
ortes Grünbuch enthält in
seiner Samstagnummer unter
„Vermischtes" folgende Mit-
theilung:
„In unserm herrlichen Forste
befindet sich eine, bisher der
öffentlichen Aufmerksamkeit nn-
verdientermaßen entgangene
Sehenswürdigkeit allerersten
Ranges — eine hundertjährige
Buche, die noch von jeder epi-
graphischen Thätigkeit unberührt
ist. Bei ihrem Anblicke werden
wir an die Riesen des Urwaldes
erinnert". — Wie die Buche
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Mirza Iussuf" "Wie sich der pensionirte Lokomotivführer Dampfl"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 113.1900, Nr. 2882, S. 203
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg