Ein Bubenstreich.
249
4.
Ans der Jnstrnctionsstunde.
Hauptniaun: „Was thun Sie,
wenn bei Nacht das Alarmzeichen
ertönt?" — Rekrut: „Schlafen, Herr
Hauptmann!"
Unteroffizier (beim Gewehr-
reinigungs-Unterricht): „..Und dann
hat der Soldat hauptsächlich darauf zu
sehen, daß er im Laufe des Gewehres
keine fremden Erdtheilc entdeckt!"
S ch ä n d l i ch.
„Warum so verdrießlich, Herr
Huber?" — „Ja denken Sie sich,
schenkt mir meine Alte zu meinem
Geburtstag den Hausschlüssel und
wie ich ihn probir', paßt er nicht!"
I in Eifer.
Vorsitzender (die Versammlung
schließend): „Seien wir einig, meine
Herren, wie uns der Herr Vorredner
soeben erniuntert hat, denn wenn wir
einig sind, bilden wir eine Macht,
gegen welche selbst die Götter vergeblich
kämpfen!" _
U ebertroffen.
A: „Ist das nicht rührend, wie oft
ganz verschiedene Thiere in größter
Freundschaft miteinander leben — wie
z. B. eine Katze mit jungen Hühnern,
eine Hündin mit Hasen, ja sogar eine
Kuh mit jungen Ferkeln?" — B: „Ja,
ja, man muß gerade staunen. Aber bei
den M nschen ist es ebenso oder noch
auffallender: Da kenn ich z. B. einen
Privatier — ein rechtes Rhinozeros, der
mit einer Schneegans schon 25 Jahre
lang in größter Eintracht lebt!"
249
4.
Ans der Jnstrnctionsstunde.
Hauptniaun: „Was thun Sie,
wenn bei Nacht das Alarmzeichen
ertönt?" — Rekrut: „Schlafen, Herr
Hauptmann!"
Unteroffizier (beim Gewehr-
reinigungs-Unterricht): „..Und dann
hat der Soldat hauptsächlich darauf zu
sehen, daß er im Laufe des Gewehres
keine fremden Erdtheilc entdeckt!"
S ch ä n d l i ch.
„Warum so verdrießlich, Herr
Huber?" — „Ja denken Sie sich,
schenkt mir meine Alte zu meinem
Geburtstag den Hausschlüssel und
wie ich ihn probir', paßt er nicht!"
I in Eifer.
Vorsitzender (die Versammlung
schließend): „Seien wir einig, meine
Herren, wie uns der Herr Vorredner
soeben erniuntert hat, denn wenn wir
einig sind, bilden wir eine Macht,
gegen welche selbst die Götter vergeblich
kämpfen!" _
U ebertroffen.
A: „Ist das nicht rührend, wie oft
ganz verschiedene Thiere in größter
Freundschaft miteinander leben — wie
z. B. eine Katze mit jungen Hühnern,
eine Hündin mit Hasen, ja sogar eine
Kuh mit jungen Ferkeln?" — B: „Ja,
ja, man muß gerade staunen. Aber bei
den M nschen ist es ebenso oder noch
auffallender: Da kenn ich z. B. einen
Privatier — ein rechtes Rhinozeros, der
mit einer Schneegans schon 25 Jahre
lang in größter Eintracht lebt!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Ein Bubenstreich" "Kitzliche Situation"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 113.1900, Nr. 2886, S. 249
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg