Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
256

Züge; kalter Angstschweiß perlte auf seiner Stirn, und schließlich
warf er es voll Wuth zu Boden und brüllte: „Daraus kann ja
selbst der Teufel nicht klug werden!"

In demselben Augenblick schlug es Eins, und der Teufel ver-
schwand mit solcher Eile, daß er das Manuskript Mitzunehmen ver-
gaß. Beklemmender Schwefeldunst füllte das Zimmer, weßhalb sich

Fabel.

„Beweisemir, daß Du ein Weiserbist!" sprach der Sperling
zum Raben.— „O, nichts leichter als das!" antwortete der Rabe
und •— flog davon. — _

der Professor eine frische Pfeife stopfte. Sie schmeckte ihn: vor-
züglich. —

Bald darauf erschien sein Werk und erregte ungeheures Auf-
sehen; es wurden viele Bände darüber geschrieben. Er selbst aber
bekam wegen seiner großen Verdienste einen hohen Orden und
wurde Wirklicher Geheimer Rath. 3. §

Kleines Mißv crständ niß.

„Hast Du schon gehört, der Fritz hat heute die Staatsprüfung
im Verrechnungswesen gemacht?" — „Ja — will er denn
Zählkellner werden?" _
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der Archivar und der Teufel"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Oberländer, Adolf
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 113.1900, Nr. 2887, S. 256

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen