308
Und ich Itebe
UJie erstarrt in dumpfem UJebe,
Irrgegangen, fterbcnsmiid’!
Meine Sterne find verglicht, —
Da durcbballt
Klarer Klockenton den Ulald,
wie Kefang
wogt im wind der fromme Klang.
Und ich finnc, was bedeute,
Diefes fpäte feftgeläute?
Kbriftnacbt, Kbriftnacbt ist ja beute!
will ibr Zauber mich becheren?
beimlicb bebt es in den föbren
In der Kbriftnacbt.
wie von bellen Kngelscbören,
Mir dureb’s Kerze wandelt leife
Kitte alte Weibnachtsweife,
Schauern balbvergeff'ne Sage,
Sübe Wunder, Kindertage!
Da — im Hebel — welch’ ein flimmern?
fliigel flattern, Eicbtlein (ebimmern!
0 du wunderlieblich Bild!
Kitte Mutter, lächelnd mild,
chr im Artn ein schlummernd Kind,
Wohlverwahrt vor Schnee und Wind;
Und ein Kslein fanfter Art,
Und mit langem grauen Bart
Seb’ ich einen guten Alten
Liebevoll den Zügel halten.
So, vertrauend ihrem Sterne,
Pilgern fie in dunkle ferne.
Wandern fie, des Wegs gewift,
Gläubig durch die finfternif»,
Au des ewigen Uaters stand
Tn das unbekannte Land I —
Wie ein Crattm voriiberbebt,
Wie ein gold’ner Duft verfebwebt,
Sind fie febon dabingegangen.
Ringsumber
Alles wieder febwarz und febwer!
Doch zerronnen ist mein Bangen,
Und ein felig Leuchten blieb
Zitternd mir im sterzen bangen.
R. Uolkcr.
Aus her Sommerfrische.
„Was ist denn Heute los? Warum steht denn auf jedem Tisch ein so großes Bouquet?" — „Die
Wirthin hat's ang'schasft, weil ma' sich auf die Fisch' bei der Hitz' nicht recht Verlassen kann und die
Stadtleut' gar so empfindliche Nas'n hab'n!"
Moderne Fixigkeit.
Gattin (Abends in der Zeitung lesend): „Hier im „Morgenblatt" steht
ja Fräulein Jdas Berlobungsanzeigel"
Gatte: „Und hier im „Abendblatt" les' ich gerade die Auflösung!"
Und ich Itebe
UJie erstarrt in dumpfem UJebe,
Irrgegangen, fterbcnsmiid’!
Meine Sterne find verglicht, —
Da durcbballt
Klarer Klockenton den Ulald,
wie Kefang
wogt im wind der fromme Klang.
Und ich finnc, was bedeute,
Diefes fpäte feftgeläute?
Kbriftnacbt, Kbriftnacbt ist ja beute!
will ibr Zauber mich becheren?
beimlicb bebt es in den föbren
In der Kbriftnacbt.
wie von bellen Kngelscbören,
Mir dureb’s Kerze wandelt leife
Kitte alte Weibnachtsweife,
Schauern balbvergeff'ne Sage,
Sübe Wunder, Kindertage!
Da — im Hebel — welch’ ein flimmern?
fliigel flattern, Eicbtlein (ebimmern!
0 du wunderlieblich Bild!
Kitte Mutter, lächelnd mild,
chr im Artn ein schlummernd Kind,
Wohlverwahrt vor Schnee und Wind;
Und ein Kslein fanfter Art,
Und mit langem grauen Bart
Seb’ ich einen guten Alten
Liebevoll den Zügel halten.
So, vertrauend ihrem Sterne,
Pilgern fie in dunkle ferne.
Wandern fie, des Wegs gewift,
Gläubig durch die finfternif»,
Au des ewigen Uaters stand
Tn das unbekannte Land I —
Wie ein Crattm voriiberbebt,
Wie ein gold’ner Duft verfebwebt,
Sind fie febon dabingegangen.
Ringsumber
Alles wieder febwarz und febwer!
Doch zerronnen ist mein Bangen,
Und ein felig Leuchten blieb
Zitternd mir im sterzen bangen.
R. Uolkcr.
Aus her Sommerfrische.
„Was ist denn Heute los? Warum steht denn auf jedem Tisch ein so großes Bouquet?" — „Die
Wirthin hat's ang'schasft, weil ma' sich auf die Fisch' bei der Hitz' nicht recht Verlassen kann und die
Stadtleut' gar so empfindliche Nas'n hab'n!"
Moderne Fixigkeit.
Gattin (Abends in der Zeitung lesend): „Hier im „Morgenblatt" steht
ja Fräulein Jdas Berlobungsanzeigel"
Gatte: „Und hier im „Abendblatt" les' ich gerade die Auflösung!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Aus der Sommerfrische"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 113.1900, Nr. 2891, S. 308
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg