Der Pantoffelheld. 179
„Wie wird denn Dein neuer Zeitungs-
roman enden? Erschießt sich der Held?"
„Ich weiß noch nicht, wozu sich meine
Frau entschließen wird!"
Zweierlei.
„Zum Teufel, Herr Strebe, was machen
Sie denn da?" — „Hier in diesem Hause Hab'
ich um die Hand der Tochter angehalten"
— „Und — ?" — „Und den Fuß des Vaters
Hab' ich bekommen!"
Ein H e i z m i t t e l.
„. . Wie, Deine Frau läuft in einem so
schweren Pelzmantel herum und Du hast bei
der Kälte nur einen leichten Paletot?!" —
„. . Das macht nichts I . . Ich brauche nur
d'ran zu denken, was mich der Pelzmantel ge-
kostet hat, so wird mir schon heiß geititg!"
.Und weißt du noch....
Gigerl (mutwillig): „67 — 53 - 24 — 52 — 89 —
. . . . Und weißt du noch - es ging ein weh'n
Hin durch den Tann, ein süßes Gittern,
Der Frühling wollte aufersteh'n
Und kam mit Sturm und Ungewittern.
*
Und weißt du noch — der Märzwind trieb
Uns vor sich her auf feuchten wegen,
wir aber hatten uns so lieb
Und fühlten nichts von Sturm und Regen.
Lin Hoffen war in uns'rer Brust,
Ließ un'sre Herzen hoher schlagen,
wir träumten schon von Glück und Lust
Fn künft'gen schönen Sommertagen.
Ach, weißt du noch? — Das ging vorbei.
Dich hat die Welt mir weggenommen.
Roch immer hofft' ich auf den Mai,
— und leise ist der Herbst gekommen.
£. Wagner.
Mo d ern e R a ch e.
Köchin: „Gnädige Frau, diese Behand-
lung ertrage ich nicht länger! . . Wenn Sie
nnch in Zukunft nicht besser behandeln, schreib'
ich einen Roman: „Aus einer kleinen Wirt-
schaft"!"
2t u f der Lokalbah u.
Passagier: „Heute fährt der Zug doch
ein wenig schneller als gewöhnlich!"
Schaffner: „Glaub's ivohl — heut' hab'n
wir guten Wind!"
„Wie wird denn Dein neuer Zeitungs-
roman enden? Erschießt sich der Held?"
„Ich weiß noch nicht, wozu sich meine
Frau entschließen wird!"
Zweierlei.
„Zum Teufel, Herr Strebe, was machen
Sie denn da?" — „Hier in diesem Hause Hab'
ich um die Hand der Tochter angehalten"
— „Und — ?" — „Und den Fuß des Vaters
Hab' ich bekommen!"
Ein H e i z m i t t e l.
„. . Wie, Deine Frau läuft in einem so
schweren Pelzmantel herum und Du hast bei
der Kälte nur einen leichten Paletot?!" —
„. . Das macht nichts I . . Ich brauche nur
d'ran zu denken, was mich der Pelzmantel ge-
kostet hat, so wird mir schon heiß geititg!"
.Und weißt du noch....
Gigerl (mutwillig): „67 — 53 - 24 — 52 — 89 —
. . . . Und weißt du noch - es ging ein weh'n
Hin durch den Tann, ein süßes Gittern,
Der Frühling wollte aufersteh'n
Und kam mit Sturm und Ungewittern.
*
Und weißt du noch — der Märzwind trieb
Uns vor sich her auf feuchten wegen,
wir aber hatten uns so lieb
Und fühlten nichts von Sturm und Regen.
Lin Hoffen war in uns'rer Brust,
Ließ un'sre Herzen hoher schlagen,
wir träumten schon von Glück und Lust
Fn künft'gen schönen Sommertagen.
Ach, weißt du noch? — Das ging vorbei.
Dich hat die Welt mir weggenommen.
Roch immer hofft' ich auf den Mai,
— und leise ist der Herbst gekommen.
£. Wagner.
Mo d ern e R a ch e.
Köchin: „Gnädige Frau, diese Behand-
lung ertrage ich nicht länger! . . Wenn Sie
nnch in Zukunft nicht besser behandeln, schreib'
ich einen Roman: „Aus einer kleinen Wirt-
schaft"!"
2t u f der Lokalbah u.
Passagier: „Heute fährt der Zug doch
ein wenig schneller als gewöhnlich!"
Schaffner: „Glaub's ivohl — heut' hab'n
wir guten Wind!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Die rabiate Eierfrau"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1904 - 1904
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 121.1904, Nr. 3089, S. 179
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg