Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

200

Wach' auf, du altes Krämernest!

Schon bleicht die Mondessichel.

Du schläfst zu viel, du schläfst zu fest;
Wach' auf, du deutscher Michel!

Das Träumen ist dir ungesund —

Die Morgenstund' hat Gold im Mund!

Am Stadtwall hält mein kluges Tier;
Es scharrt und macht Kurbetten,

Als spräch's zu mir: Du mußt allhier
Noch einmal anftrompeten!

Ich tu's und schmettre in die Rund':
Die Morgenstund' hat Gold int Mund!

Da lugt ein zartes Blaßgesicht
Äervor aus den Gardinen —

Es glänzt, geküßt von: Morgenlicht,
Das Köpfchen goldbeschienen
And winkt: Last recht, Äerzliebster

drunt'!

Die Morgenstund' hat Gold im Mund i

O. Aernstock.

K u n st v c v st ändnis.

Kommerzienrat Nosentipel besucht mit
seiner Gattin die Gemäldeausstellung.
Wie sie eben vor einem mystischen, un-
klaren Bilde eines Modernen stehen, nähert
sich dem Herrn Kommerzienrat ein ihm
bekannter Kunstfreund. „Sarahleben",
stößt er seine Ehehälfte diskret an,
„werd' tiefsiunig!"

Der Ehrenmann.

2em Talent, gar mamügfalt
wundersames leisten kann;
wenn man ihn dafür bezahlt,

Ist er auch ein Lhrenmann.

3- v. Cubaffy.

Enfant terrible.

Mutter (leise zu ihrem etivas ver-
wilderten Sohn, dent es in größerer Ge-
sellschaft bei Tisch aufstößt): „Aber Karl-
chen, was ivar das?"

Karlchen: „Gurkensalat, Mama!"

F a l s ch e A u f s a s s n n g.

Bankier (als er auf einer Gebirgs-
tour zilin erstenmal an geseilt wird): „Na

hör'n Sie, für die paar Mark war' ich Ihnen auch so noch sicher genug!"

Unerhört, ./Sie?

„Aber Elise! Was soll denn das bedeuten?! Erst fällst Dn
wegen diesem Hut dreimal in Ohnmacht, und jetzt, nachdem Du
ihn kaum acht Tage hast, tvirsft Dn ihn itt die Ecke!"

„Ach denk' Dir nur, Arthur! Diese protzige Direktorin!

Als ich neulich bei ihr Visite machte, fand sie den Hut so überaus
schick itub lobte ihn über die Maßen. Heute fährt sie in ihrem
Einspänner freundlich grüßend an mir vorüber — — diese ab-
scheuliche Person! — Ich traue meinen Augen kaum — hat sie
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Falsche Auffassung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Graetz, Theodor
Entstehungsdatum
um 1904
Entstehungsdatum (normiert)
1899 - 1909
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 121.1904, Nr. 3091, S. 200

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen