Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
271

l'illlllllllülllllllHiilli

^mch frag’ dich, meister Traugemund!

Dir sind zweihundert Städte kund,

Und wachsen hörst du kraut und gras
Sag’, was ist das:

Es sind viel zarte fädemlin ^

Aus lichtem gold gesponnen.

So zart spinnt keine Spinnerin,

So licht erglänzt kein sonnen.

Doch eh’ dann2) dies gespunst, zerreisst
Die kette, die der grobschmied schweisst.

Du fragst mit wohlbedachtem fleiss;

Dieweil ich weiss, was niemand weiss.

Die fädlin fein und güldenlicht,

Die auch der stärkste nit zerbricht,

Wann er verstrickt ist ganz und gar —
Das ist dein Haar!

Das ist dein goldfarb, reidelecht3) haar!

5) Fädchcn. 2) als. ?) gekraust.
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Ein Traugemundslied"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Vogel, Hermann
Entstehungsdatum (normiert)
1904 - 1904
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 121.1904, Nr. 3097, S. 271

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen