Der Teufel und der Steinerbauer.
299
an' Augenblick steh' 'blieb'n und hat g'schaut, ob guat zuag'sxerrt
is. Na' hat er g'lacht und is weiter 'gangen.
C. V. Bretzing.
--
Ballgesprä ch.
„Wie denken Sie über „König Lear", Herr Leutnant?"
„Tadellose Tragödie — aber nnanjenehme Familienverhältnisse!"
Die Verliebten. TND-
Bankier: „War das ein verliebtes Paar, meine Tochter
und ihr Bräutigam! Sehen Sie, da haben sie sogar all
meinem Geldschrank ihren Namen eingekratzt!"
time; Abonnement
auf tlie fliegenden Blätter
1905 I. Semester (122. Band).
Preis, halbjährlich (26 Nummern):
für Deutschland 6 Jt. 70 unter Kreuzband IM. 50^,
einzelne Nummer 30 Jj;
durch die Post 0 Jl 91 J,.
f ü r Ö st e r r e i ch - U n g a r n 8K., unter Kreuzband 8 K. 50 h.,
einzelne Nummer 36h.;
durch die Post 8 X. 40 b.
für die andereuLänder des Weltpostvereins 8 M.
Mit der am
30 ten Dezember --4-
erscheinenden Nummer (der zweitfolgenden nach
dieser) beginnt der
122**
oder das Ite Semester 1905
der Fliegenden Blätter.
Wir laden sowohl unsere bisherigen verehrl. Abonnenten
als auch alle anderen Freunde des Humors ein, bei deu
resp. Post- lind Zeitungsexpeditionen oder Buch- und Kunst-
handlungen Deutschlands und des Auslandes ihre Bestel-
lungen gefälligst sofort zu machen, damit die Zusendung
der Fliegeilden Blätter rechtzeitig erfolgen kann.
München, im Dezember 1904.
Oie expeMion cier ftiegencten Malter.
299
an' Augenblick steh' 'blieb'n und hat g'schaut, ob guat zuag'sxerrt
is. Na' hat er g'lacht und is weiter 'gangen.
C. V. Bretzing.
--
Ballgesprä ch.
„Wie denken Sie über „König Lear", Herr Leutnant?"
„Tadellose Tragödie — aber nnanjenehme Familienverhältnisse!"
Die Verliebten. TND-
Bankier: „War das ein verliebtes Paar, meine Tochter
und ihr Bräutigam! Sehen Sie, da haben sie sogar all
meinem Geldschrank ihren Namen eingekratzt!"
time; Abonnement
auf tlie fliegenden Blätter
1905 I. Semester (122. Band).
Preis, halbjährlich (26 Nummern):
für Deutschland 6 Jt. 70 unter Kreuzband IM. 50^,
einzelne Nummer 30 Jj;
durch die Post 0 Jl 91 J,.
f ü r Ö st e r r e i ch - U n g a r n 8K., unter Kreuzband 8 K. 50 h.,
einzelne Nummer 36h.;
durch die Post 8 X. 40 b.
für die andereuLänder des Weltpostvereins 8 M.
Mit der am
30 ten Dezember --4-
erscheinenden Nummer (der zweitfolgenden nach
dieser) beginnt der
122**
oder das Ite Semester 1905
der Fliegenden Blätter.
Wir laden sowohl unsere bisherigen verehrl. Abonnenten
als auch alle anderen Freunde des Humors ein, bei deu
resp. Post- lind Zeitungsexpeditionen oder Buch- und Kunst-
handlungen Deutschlands und des Auslandes ihre Bestel-
lungen gefälligst sofort zu machen, damit die Zusendung
der Fliegeilden Blätter rechtzeitig erfolgen kann.
München, im Dezember 1904.
Oie expeMion cier ftiegencten Malter.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der Teufel und der Steinerbauer" "Die Verliebten"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1904 - 1904
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 121.1904, Nr. 3099, S. 299
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg