24
Meiner lieben Cante Ro(a
Kiir’ ich zum Gemahl TDaballa.
Meine gute Bas Maria
CUerde Don Juriofo’s Gattin,
Und dem edlen Don Cenores,
Ihm, dem Sänger keuscher Liebe,
Seien die vier Dubend Lenze
Meines tugendreichen Mllhmchens
Donna Bianca angetraut!"
Und die drei gereiften Damen
Sprengten mutig aut die Bitten
Diese aber rieten (chaudernd:
„Und Tbr leibst? Ihr, Donna Ines?“
„leb?“ So lprach die lllandelbliite,
Sie, die herrlichste der Trauen,
Sie, von deren Gdclmute,
Sie, von deren selbstlos treuer
Sorge für die Anverwandten
—- -
N n i u r tt n ö K u it st.
Reute noch die Sage kündet.
„Ich?“ So lprach [ie lieblich lächelnd.
Ihr zur Seit' auf nied’rem Berber
Höckerig mit kahlem Kopfe
Säst ein rotbenafter Fettwanst,
Der mit glimmen Stacheläuglein
Höhnisch auf die dreie (ah.
„Ich“ — fo lprach (ie — „bin verforgt schon
Don Kuponio ist mein Mann!“
IU. Herbert.
„Kleine gefällt mir — nur weiß ich im Augenblick selber nicht: soll ich sie nl§ Objekt für meine Liebe ober als
Sujet für einen Plakatentwurf nehmen?"
Meiner lieben Cante Ro(a
Kiir’ ich zum Gemahl TDaballa.
Meine gute Bas Maria
CUerde Don Juriofo’s Gattin,
Und dem edlen Don Cenores,
Ihm, dem Sänger keuscher Liebe,
Seien die vier Dubend Lenze
Meines tugendreichen Mllhmchens
Donna Bianca angetraut!"
Und die drei gereiften Damen
Sprengten mutig aut die Bitten
Diese aber rieten (chaudernd:
„Und Tbr leibst? Ihr, Donna Ines?“
„leb?“ So lprach die lllandelbliite,
Sie, die herrlichste der Trauen,
Sie, von deren Gdclmute,
Sie, von deren selbstlos treuer
Sorge für die Anverwandten
—- -
N n i u r tt n ö K u it st.
Reute noch die Sage kündet.
„Ich?“ So lprach [ie lieblich lächelnd.
Ihr zur Seit' auf nied’rem Berber
Höckerig mit kahlem Kopfe
Säst ein rotbenafter Fettwanst,
Der mit glimmen Stacheläuglein
Höhnisch auf die dreie (ah.
„Ich“ — fo lprach (ie — „bin verforgt schon
Don Kuponio ist mein Mann!“
IU. Herbert.
„Kleine gefällt mir — nur weiß ich im Augenblick selber nicht: soll ich sie nl§ Objekt für meine Liebe ober als
Sujet für einen Plakatentwurf nehmen?"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Natur und Kunst"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1910
Entstehungsdatum (normiert)
1900 - 1920
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 132.1910, Nr. 3363, S. 24
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg