Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
a q Bestellungen werden in allen Buch- und Kunst- —^ Erscheinen wöchcnrlich ein Mal. Subscripüonö- vvv,-.

10' Handlungen, sowie von allen Postämtern und preis für den Band von 26 Nummern 3 fl. 54 kr.

Zeitungscrpeditronen angenommen. ob. 2 Rlhlr. 5 Sgr. Einzelne Nummern kosten 9 kr. od.2'/, Sgr.

'S Görges Philippin'.

(Schluß.)

Un' der Gärtner Hot sich aach wiedder erholt un' fangt
a' zu räsonire un' zu drohe mit der Polizei; un' 'm Reuard
j is gewest, als thät' mer'm kalt' Wasser in's G'sicht schütte.
Do streckt er noch die Fauscht gege 's Gartehaus, un' ruft
was min „infamer Comödie" un' macht sich drrm.

Die alt Bino Hot im A'fang in ihr'm Nescht triumphirt,
bis se die Red vum Lische g'hört Hot un' dem Rcnard sein
bös' Abschiedswort, do is ihr schwarz worre vor de Aage;
mit zornvcrsticktcr Stimm ruft sie den Gärtner, hecßt 'n 'n
boshaftige Schlingel un' Betrüger, un' statt 'm Dukat jagt
se 'n aus'm Dienscht un' soll sich nimmer vor ihr blicke löste.
D'raus is derweil 's Dnnncrwetter aach losgcbroche un' is
e' ferchterlichi Nacht gewest im Hans nn' außer'm Haus.

III.

De annere Tag, was thutmei' Gärtner? Er geht schnur-
g'rad zum Görges/ un' verzählt 'm die ganz' G'schicht un' wie
er die Mamsell Philippin' nit hätt 'neibringe wolle, un' deß-
wege' sein Schatz hätt' kumme loste, un' verzählt un' lügt aach,
wic's juscht z'ammagepaßt Hot. „Wart'," hat er sich gedenkt,
,,mci'liebe Bino, Du alter Drach, Du sollscht mer mein' verlorne
Dukat' un' mein' Abschied theucr büße'." Un' richtig, wann er
mit cre brennende Lunt' in e' Pulverfaß getnppt hätt', so hält'
er kenn' so Spcktak'l a'richte könne, als cr's bei dem griesgrä-
mige' Görges gctha' Hot. Der Hot getobt als wann er die
Bino glei' fresse wollt, laßt sich Alles nochcmol genau berichte,
un' im gröschte' Zorn Hot er sich uff de Weg gemacht nn' hi'
zu der Bino. Die Hot 'n zum Glück komme sehe un' Hot sich
glei' gedenkt, daß deß nix Gut's bedeut', dann er is sunscht
nie in's Haus kumme, un' so hot se ihr'm Mädche g'sagt, sie
soll dem Görges sage, die Herrschaft wär' verreest nach Neu-

stadt, sie wüßt' nit, wann se wiedder zuruck käme. Wie deß
die Magd ausgcricht' hot, sächt der Görges: „Schun gut,

ich werr' se schun sinne, un' wann se am End der Welt wär,
un' is die Magd schirr an 'm verschrocke, dann er hot dem
kleene Azorl, dem Leibhündche vun der Bino, der ’n e' bische
a'geknorrt Hot, mit sein'm spanische Rohr eens 'nuffgcbe, daß
der weit cwcch gcfloge is un' jämmerlich g'heult Hot. — Was deß
e’ Mensch is! Die alt Bino Hot, wie er fort war, dieHänd'
über'm Kopp z'ammagcschlage, wie se den Azorl g'sehe Hot.
Der Görges is aber korzwcch uff die Eise'bahn un' noch Neu-
stadt g'fahre, um dort sei' Opfer zu suche'.

Die Philippin' Hot wohl gemerkt, daß der Gärtner e'
Nachricht gebracht habe' muß, die de Vater gewaltig bös ge-
macht, sie Hot aber net glei' dahinner kumme könne was es
war, un' Hot in eener Angscht uff die Rückkunft vum Vater
gewart'. Weil er aber nit zum Esse kumme is, Hot se sich
gedenkt, er is vielleicht nach Speier in G'schäfte, dann er is
öfter so rumg'fahre ohne was zu sage. Jetz' gege' Abe'd sieht
sc den Gärtner wiedder am Haus vorbeigeh', un' ruft 'in zu,
er soll ihr' Rosestöck a'schauc, un' führt 'n Hinter dem Vorwand
in ihr Zimmer un' srogt halt, was dann g'schche wär. Der
Gärtner Hot ihr Alles verzählt un' die arm' Philippin' Hot ge-
zittert vor Angscht un' J'ammer. 'S Beschtc war noch, daß
se ans derc Erzählung deutlich g'sehe Hot, daß der Renard
brav is, un' daß er die Bosheit vun der Bino durchschaut Hot.
Un' wie der Gärtner fort war, Hot sc mit Thrane 'n Brief
an de Renard g'schriebe nn' dem ihr Leed geklagt. Wie se
so mitte d'rin war, kummt die Magd aus'm^ Lade un' sächt,
's wär' e' Herr da, der e' alter Freund vum Herr Görges
wär un' der die Tochter gern sehe wollt un' warte bis der
Vater käm'. „Ach Gott, un' in dem Aagenblick —" aber

IS
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen