Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
03

Nene

Murmelthier: „Ich verstehe nicht was du meinst."

Hase: „Wohin so eilig?"

Rhinoceros: „Reich mir dein Pätschchen."

Hirsch: „Willst du mir Hörner aufsetzen?"

Zebra: „Kannst du mir das Schwarz auf Weiß geben?"
Gimpel: „Sei nicht so einfältig."

Sperling: „Wie viel Liebschaften hast du schon gehabt?
Wiedehopf: „Du scheinst mir ein sauberer Vogel zu sein."
Krebs: „Schere dich zum Teufel."

Wolf: „Sie scheinen Appetit zu haben."

Neun äuge: „Wir werden beobachtet."

Eisbär: „Eine Erfrischung wäre mir angenehm."
Silberbär: „Ich habe mein Portemonnaie vergessen."
Storch: „Ich fürchte dich."

Seeschlange: „Man spricht seit Monaten in der ganze»
Stadt davon."

Drache: „Ich sehe dich schon als mein liebes Weibchen."
Krokodil: „Deine Thränen sind aufrichtig."

Gemse: „Versteige dich nicht zu hoch."

F l e d c r m a u s: „Beim Dunkelwerden treffen wir uns."
Schnecke: „Du scheinst mir aus dem Häuschen zu sein."
Dachs: „Komm in meine stille Klause."

Salamander: „Für dich gehe ich durch's Feuer."

Pudel: „Laß mich ungeschoren."

Kameel: „Du bürdest mir mehr auf als ich tragen kann."
Rebhuhn (gebraten): „Ich könnte dich vor Liebe fressen."
Schmetterling: „Du hast dich schön entpuppt."

Karpfc: „Vcrschnappe dich nicht."

Blutegel: „Küsse mich."

Auster: „Sei nicht so verschlossen."

Ferkel: „Wie ist mir so wohl in deiner Nähe."

Goldfisch: „Ach, wärst du mein eigen."

Fuchs: „Las; dich nicht betrügen."

Faulthier: „Ruhe sanft und träume süß."

Wildschwein: „Sei nicht so ungezügelt in deinem Glücke."
Papagei: „Dein Geplauder ist geistreich."

Bandwurm: „Meine Liebe ist ohne Ende."

Der gefühlvolle Leser wird aus dieser Rubrik erscheff haben,
wie vielsagend die Thiersprache schon im Einzelnen ist. Man kann
nun auch, nach Art der Bouquets, ganze Gruppen von Thiercn
sinnreich zusammenstellen und dadurch eine noch größere Deut-
lichkeit entwickeln.

Wir lassen auch hier einige Beispiele folgen:

Frosch (Kopf nach oben), Rhinoceros und Dachs: „Es
ist hübsches Wetter, reich mir daher dein Händchen und
komm' mit mir in meine stille Klause."

Schwein, Blutegel, Eisbär: „Mein Glück ist ungeheuer
— küsse mich — doch eine Erfrischung wäre mir lieber."
Auster, Spinne, Papagei: „Sei nicht so verschlossen,
spinne mit mir eine Unterhaltung an, denn ich höre so gern
dein geistreiches Geplauder."

Neunauge, Krebs, Flcdcrmaus: „Wir werden beobachtet,
gehe einstweilen fort und wenn cs dunkelt, treffen wir uns."

T h i c r s p r a ch c.

Schnecke, Brillenschlange, Heimchen: „Du bist ganz
aus dem Häuschen; du hast wohl nicht recht gesehen und
setzest dir eine Grille in den Kopf."

Sehr sinnreich ist cs, wenn man der anderen Person das
betreffende Thier gleich zum Geschenk macht. Was für einen
tiefen Eindruck macht es wohl, wenn man einer jungen Dame
begreiflich machen will, daß man sie liebt und über-

reicht ihr zu diesem Zwecke eine fette Gans als
Geschenk. Oder: man will das Glück kennzeichnen, welches
man durch den Anblick der Geliebten empfindet und drückt ihr

zu diesem Vorhaben ein gemästetes Schwein als
’ Präsent in die Arme.

Logische Grobheit.

Dame (zu einem Herrn, der ihr ans die Schleppe tritt, ohne
sich zu entschuldigen): „Mein Herr, Sic vergessen, daß Sic eine
anständige Dame vor sich haben!" — Herr: „Möchte be-
zweifeln, ob mau etwas vergessen kann, was mau gar niemals
gewußt hat!"
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Neue Thiersprache"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Paar <Motiv>
Tiere <Motiv>
Wohnzimmer
Spaziergang <Motiv>
Geschenk <Motiv>
Gefühlsausdruck
Karikatur
Schwein <Motiv>
Gans <Motiv>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 69.1878, Nr. 1726 , S. 63
 
Annotationen