Ich merke es an dem Staube,
Der auf den Möbeln liegt.
Ich seh' es an uns'rem Zeisig,
Der Nichts zu fressen kriegt;
Naiv.
Mama: „Sag' 'mal, Hans, bei wem
iß't Du lieber zu Mittag, bei Großmama
oder bei Mama?" — Der kleine Hans:
„Rathe 'mal!" — Mama: „Nun, ich
rathe: Bei Deiner Mama!" — Hans:
„Rathe noch ein Mal!"
Aus der Nonnenzeit.
Eheliche Romantik. 17
Mie ist so unendlich romantisch —
Poetisch ganz und gar!
Ich les' es aus ihren Blicken,
Aus ihren Aeuglein klar;
Ich . ahn' es bei jedem Seufzer,
Bei jedem Abschiedsgruß,
Ich hör' es aus jedem Worte,
Ich fühl's bei jedem Kuß;
thun ihre Stiefel damit schmier'n!
Ich seh' es an meiner Wäsche,
Die sie zu plätten vergißt,
Ich schmeck' es aus jeder Suppe,
Daß sie romantisch ist!
G. E. Wantatowic).
G aunerstokz.
Richter: „Sie geben an, im be-
trunkenen Zustande die That ansgcführt
zu haben? Das glaub' ich Ihnen einfach
nicht!" — Angeklagter: „Warum denn
nicht, Herr Richter? Glauben S', ich hätt'
mich fangen lassen, wenn ich nüchtern ge-
wesen wäre!" _
Stoßseufzer.
„Wie bequem es diesen Männern
gemacht ist . . hier das Standesamt
und gleich daneben die Kirche —
man sollte es nicht sür möglich halten, daß sie diesen kleinen Gang so
sehr scheuen!" _
Eine nette Gemeinde.
Bischof: „..Und warum hätten Sie
Ihren Herrn Pfarrer gern aus der Ge-
meinde weg?"
Führer der Deputation: „Er ist
uns doch gar zu wenig sanft; denken sich
Euere bischöfliche Gnaden: In zwei Jahren
hat er schon drei Kanzeln durchge-
stampft!" __
Mißglückte Entschuldigung.
Cousine (zu ihrem Vetter): „Sag'
'mal, lieber Carl, warum wolltest Du
eigentlich gestern Nachmittag nicht mit uns
in's Concert gehen?" — Studiosus:
„Weil ich zur selben Zeit auch im Colleg
hätte sein sollen!"
Der auf den Möbeln liegt.
Ich seh' es an uns'rem Zeisig,
Der Nichts zu fressen kriegt;
Naiv.
Mama: „Sag' 'mal, Hans, bei wem
iß't Du lieber zu Mittag, bei Großmama
oder bei Mama?" — Der kleine Hans:
„Rathe 'mal!" — Mama: „Nun, ich
rathe: Bei Deiner Mama!" — Hans:
„Rathe noch ein Mal!"
Aus der Nonnenzeit.
Eheliche Romantik. 17
Mie ist so unendlich romantisch —
Poetisch ganz und gar!
Ich les' es aus ihren Blicken,
Aus ihren Aeuglein klar;
Ich . ahn' es bei jedem Seufzer,
Bei jedem Abschiedsgruß,
Ich hör' es aus jedem Worte,
Ich fühl's bei jedem Kuß;
thun ihre Stiefel damit schmier'n!
Ich seh' es an meiner Wäsche,
Die sie zu plätten vergißt,
Ich schmeck' es aus jeder Suppe,
Daß sie romantisch ist!
G. E. Wantatowic).
G aunerstokz.
Richter: „Sie geben an, im be-
trunkenen Zustande die That ansgcführt
zu haben? Das glaub' ich Ihnen einfach
nicht!" — Angeklagter: „Warum denn
nicht, Herr Richter? Glauben S', ich hätt'
mich fangen lassen, wenn ich nüchtern ge-
wesen wäre!" _
Stoßseufzer.
„Wie bequem es diesen Männern
gemacht ist . . hier das Standesamt
und gleich daneben die Kirche —
man sollte es nicht sür möglich halten, daß sie diesen kleinen Gang so
sehr scheuen!" _
Eine nette Gemeinde.
Bischof: „..Und warum hätten Sie
Ihren Herrn Pfarrer gern aus der Ge-
meinde weg?"
Führer der Deputation: „Er ist
uns doch gar zu wenig sanft; denken sich
Euere bischöfliche Gnaden: In zwei Jahren
hat er schon drei Kanzeln durchge-
stampft!" __
Mißglückte Entschuldigung.
Cousine (zu ihrem Vetter): „Sag'
'mal, lieber Carl, warum wolltest Du
eigentlich gestern Nachmittag nicht mit uns
in's Concert gehen?" — Studiosus:
„Weil ich zur selben Zeit auch im Colleg
hätte sein sollen!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Aus der Nonnenzeit" "Stoßseufzer"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1892
Entstehungsdatum (normiert)
1887 - 1897
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 97.1892, Nr. 2450, S. 17
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg