Druckfehlerteufel.
.. . Als Mama in das Zimmer getreten, hielt die
Tochter ihren Verlobten bei der Hand und lächelte verschmäht.
Die Gräfin lenkte eigenhändig ihr Viergespann.
(Inserat.) Letzten Montag im Ballsaal zum „Schwarzen
Lamm" Madel mit zwei Katzenaugen verloren. Gegen Be-
lohnung abzugeben i. d. E.
Die gescheidten Staarln.
Der Privatier Müller, ein großer Thierfreund, macht
sich für seinen Garten ein neues Staarenhäusel. Dasselbe
ist glücklich auf einem Birnbaum angebracht — — aber
was ist denn das? Ein Staarenpaar fliegt an, beschaut sich
das Häusel von ferne mit prüfend ängstlichen Blicken, geht
aber nicht hinein. So bleibt's mehrere Tage. — Endlich
I nimmt Herr Müller das Staarenhäusel, das er ans einer
Die gescheidten Staarln. 25
alten Glaskiste gemacht hatte, vom Baum herunter, schaut sich's näher
an, und siehe da, gerad' über'm Einflugloch steht auf dem Brette mit
großen Buchstaben: „Vorsicht!"
Erklärliche Kurzsichtigkeit.
„Warum ist denn der Bader Schwammerl gar so kurzsichtig?"
Ja, der hat sich die Augen so verdorben, weil er immer die
Herren Primaner vom nahen Gymnasium — rasiren muß!"
.. . Als Mama in das Zimmer getreten, hielt die
Tochter ihren Verlobten bei der Hand und lächelte verschmäht.
Die Gräfin lenkte eigenhändig ihr Viergespann.
(Inserat.) Letzten Montag im Ballsaal zum „Schwarzen
Lamm" Madel mit zwei Katzenaugen verloren. Gegen Be-
lohnung abzugeben i. d. E.
Die gescheidten Staarln.
Der Privatier Müller, ein großer Thierfreund, macht
sich für seinen Garten ein neues Staarenhäusel. Dasselbe
ist glücklich auf einem Birnbaum angebracht — — aber
was ist denn das? Ein Staarenpaar fliegt an, beschaut sich
das Häusel von ferne mit prüfend ängstlichen Blicken, geht
aber nicht hinein. So bleibt's mehrere Tage. — Endlich
I nimmt Herr Müller das Staarenhäusel, das er ans einer
Die gescheidten Staarln. 25
alten Glaskiste gemacht hatte, vom Baum herunter, schaut sich's näher
an, und siehe da, gerad' über'm Einflugloch steht auf dem Brette mit
großen Buchstaben: „Vorsicht!"
Erklärliche Kurzsichtigkeit.
„Warum ist denn der Bader Schwammerl gar so kurzsichtig?"
Ja, der hat sich die Augen so verdorben, weil er immer die
Herren Primaner vom nahen Gymnasium — rasiren muß!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Die gescheidten Staarln" "Erklärliche Kurzsichtigkeit"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1892
Entstehungsdatum (normiert)
1887 - 1897
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 97.1892, Nr. 2451, S. 25
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg