Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
„Laura, mein Kind, sing' doch wieder emal das schöne Lied: „Weiß ich, was soll es bedeuten!"

Gedankensplitter.

Erwirb dir Gold, so viel du
brauchst, und Weisheit, so viel du
kannst.

Die Vorrede hat meist den
Zweck, der Nachrede die Spitze
abzubrechen. w.

Wie klug auch Eulenspiegel lehrt,
Des Narren Weisheit wird über-
hört;

Doch passirt einem Weisen ein
dummer Streich,
Copirt ihn die halbe Welt sogleich.

Es ist noch schwerer, aus feine
Art zu nehmen, als zu geben.

Wer schweigen kann, verdient
gehört zu werden. e. «.

Der moderne Realismus ist
die Kunst, das Gute schlecht
und das Schlechte gut zu
machen. _

Doppelsinnig.

A: „Wie jung die Commerzienräthiu
wieder aussieht!" — B: „Ja, die weiß
sich eben immer so einen blühenden —
Anstrich zu geben!"

*3/ l U I Uj i t U) l l l |U|«

„Ach", sagt der Professor, „der
Müller war schon in der Schule
ein nichtsnutziger Mensch! Ich
glaube, er ist später in der Türkei
todtgeschlagenworden-wenigstens
trau' ich's ihm zu!"

Feiner Unterschied.

„He, Kellner, das ist ja ein
ganz gewöhnliches Stück Kuh-
fleisch, das Sie mir da vor-
setzen - ich habe doch R o a st b e e f
bestellt!" — „Bitte recht sehr, es
ist ja Meerrettig dabei —
da ist es immer Roastbeef!"

Ein guter Mensch.

„Herr Rechtsanwalt, nur eine
Frage: Ich bin seit 15 Jahren
verheirathet, kinderlos und über
50 Jahre alt. Stehen dem gesetz-
liche Hindernisse in dem Weg, daß
ich meine Schwiegermutter
an Kindesstatt annehme?!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Immer derselbe" "Doppelsinnig"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Harburger, Edmund
Schlittgen, Hermann
Entstehungsdatum
um 1892
Entstehungsdatum (normiert)
1887 - 1897
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 97.1892, Nr. 2459, S. 98

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen