112
Verkannt.
■SrnV
-v.w
„Du, Seppl, i’ glaub', der da is verrückt!" — „Warum denn?" —
'„Der is gestern schon dag'sess'n!"
Aus der guten alten Zeit.
Unbewußte Kritik.
Ein sehr beleibter Herr trägt eine
Baßarie vor. Am Ende derselben ver-
nimmt man in der momentanen Stille
die Stimme der kleinen Ella: „Du,
Mama, warum hat sich denn der
Herr gegurgelt?!"
Mahnung.
Ticht vergiß des Tages Ernst
Vor dem Tollen wilder Nächte,
Nicht des Lebens Freudigkeit
Vor dem Grollen sinst'rer Mächte.
Vor dem Schellenton der Lust
Nicht den Feierklang der Glocken,
Und vor'm Goldhaar deines Lieb's
Nicht der Mutter Silberlocken.
_ «. HD.
Was Alles herh alten muß.
An dem Fenster einer Modewaaren-
handlung ist folgendes Plakat angeklebt:
„Großer Ausverkauf wegen Veränderung
im Geschäft." Ein Kunde frägt, worin
die Geschäftsveränderung besteht
und erfährt, daß zu Michaeli — ein
Lehrling engagirt ist!
Vor Gericht.
Richter: „Jetzt nennen Sie mir
Ihre Mitschuldigen!" — Angeklag-
ter: „Ja, das ist Amtsgeheimniß!"
Major
vorwärts — Trapp
Spitze einer Abtheilung Landwehr - Cavalerie):
marsch! . . ."
„Riskir'n ma' a' Trapperl! Also
Verkannt.
■SrnV
-v.w
„Du, Seppl, i’ glaub', der da is verrückt!" — „Warum denn?" —
'„Der is gestern schon dag'sess'n!"
Aus der guten alten Zeit.
Unbewußte Kritik.
Ein sehr beleibter Herr trägt eine
Baßarie vor. Am Ende derselben ver-
nimmt man in der momentanen Stille
die Stimme der kleinen Ella: „Du,
Mama, warum hat sich denn der
Herr gegurgelt?!"
Mahnung.
Ticht vergiß des Tages Ernst
Vor dem Tollen wilder Nächte,
Nicht des Lebens Freudigkeit
Vor dem Grollen sinst'rer Mächte.
Vor dem Schellenton der Lust
Nicht den Feierklang der Glocken,
Und vor'm Goldhaar deines Lieb's
Nicht der Mutter Silberlocken.
_ «. HD.
Was Alles herh alten muß.
An dem Fenster einer Modewaaren-
handlung ist folgendes Plakat angeklebt:
„Großer Ausverkauf wegen Veränderung
im Geschäft." Ein Kunde frägt, worin
die Geschäftsveränderung besteht
und erfährt, daß zu Michaeli — ein
Lehrling engagirt ist!
Vor Gericht.
Richter: „Jetzt nennen Sie mir
Ihre Mitschuldigen!" — Angeklag-
ter: „Ja, das ist Amtsgeheimniß!"
Major
vorwärts — Trapp
Spitze einer Abtheilung Landwehr - Cavalerie):
marsch! . . ."
„Riskir'n ma' a' Trapperl! Also
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Verkannt" "Aus der guten alten Zeit"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1892 - 1892
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 97.1892, Nr. 2461, S. 112
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg