Ueberlistet.
eilen — also frisch d'rauf los! „Darf ich Sie um Ihre Begleitung
bitten?" spricht er die beiden Gauner mit freundlichem Gruße an.
„Ich habe da bei meinem Schwager noch meine Handtasche zu
holen, denn ich will mit dem nächsten Zuge fort. Es ist viel Geld
in dieser Handtasche, und so allein in einer fremden Stadt — Sie
werden begreifen, daß es nicht sehr rathsam ist. Wenn Sie mich
zur Wohnung meines Schwagers und dann zum Bahnhof begleiten
und mir die Tasche tragen wollten, würde ich mich gern erkenntlich
zeigen!" Die Beiden schmunzeln und gehen mit! An seinem Hause
angekommen, sperrt Herr Stampfer das Hausthor auf und schließt
es sofort wieder hinter sich. Die beiden Gauner warten und warten.
-Endlich öffnet sich im dritten Stock ein Fenster und Herr
Stampfer ruft hinab: „Meine Herren, schönsten Dank für Ihre
freundliche Begleitung!.. Recht angenehme Ruhe!"—Die Gauner
schau'n sich gegenseitig an, und jeder flüstert dem ander'n zu: „Ich
Dummkopf! ... So auf den Leim zu geh'n!"
Ein Heuchler.
Wachtmeister (in Begleitung von Einjährigen, mit denen
er gezecht, das Bierlokal verlassend): „Marie, was Hab' ich zu
zahlen?" — Kellnerin: „Nichts, Herr Wachtmeister — es
Ein Heuchler. 161
ist Alles bezahlt!" — Wachtmeister: „Donnerwetter, wie
man nur so vergeßlich sein kann!"
Aus der guten alte» Zeit.
„Ach was", ruft ein alter Herr im Dorfwirthshaus, „laßt mich aus mit Euerm rauchlosen Pulver! Da
hatten die alten Feuersteinbüchsen eine ganz andere Wirkung! Kaum hast Du g'schossen, is der Has in der
?
q«
-i
r *
Milt' gelegen. Du links und ^s Gewehr rechts!"
eilen — also frisch d'rauf los! „Darf ich Sie um Ihre Begleitung
bitten?" spricht er die beiden Gauner mit freundlichem Gruße an.
„Ich habe da bei meinem Schwager noch meine Handtasche zu
holen, denn ich will mit dem nächsten Zuge fort. Es ist viel Geld
in dieser Handtasche, und so allein in einer fremden Stadt — Sie
werden begreifen, daß es nicht sehr rathsam ist. Wenn Sie mich
zur Wohnung meines Schwagers und dann zum Bahnhof begleiten
und mir die Tasche tragen wollten, würde ich mich gern erkenntlich
zeigen!" Die Beiden schmunzeln und gehen mit! An seinem Hause
angekommen, sperrt Herr Stampfer das Hausthor auf und schließt
es sofort wieder hinter sich. Die beiden Gauner warten und warten.
-Endlich öffnet sich im dritten Stock ein Fenster und Herr
Stampfer ruft hinab: „Meine Herren, schönsten Dank für Ihre
freundliche Begleitung!.. Recht angenehme Ruhe!"—Die Gauner
schau'n sich gegenseitig an, und jeder flüstert dem ander'n zu: „Ich
Dummkopf! ... So auf den Leim zu geh'n!"
Ein Heuchler.
Wachtmeister (in Begleitung von Einjährigen, mit denen
er gezecht, das Bierlokal verlassend): „Marie, was Hab' ich zu
zahlen?" — Kellnerin: „Nichts, Herr Wachtmeister — es
Ein Heuchler. 161
ist Alles bezahlt!" — Wachtmeister: „Donnerwetter, wie
man nur so vergeßlich sein kann!"
Aus der guten alte» Zeit.
„Ach was", ruft ein alter Herr im Dorfwirthshaus, „laßt mich aus mit Euerm rauchlosen Pulver! Da
hatten die alten Feuersteinbüchsen eine ganz andere Wirkung! Kaum hast Du g'schossen, is der Has in der
?
q«
-i
r *
Milt' gelegen. Du links und ^s Gewehr rechts!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Ein Heuchler" "Aus der guten alten Zeit"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1892 - 1892
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 97.1892, Nr. 2466, S. 161
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg