Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Vorahnung.

Herr: „Mit welchem Recht weigern Sie sich, für mich zu
arbeiten? Habe ich Sie nicht jedes Mal prompt honorirt?" —
Schneider: „Ja — das ist's g'rad!" — Herr: „Unsinn! Heraus
mit der Sprach' — ich muß den Grund wissen!" — Schneider:
„No ja, Sie haben die letzten drei Mal so anffallend schnell bezahlt,
daß Sie mich 's vierte Mal ganz gewiß 'rein fallen lassen!"

Scheinbarer Widerspruch.

Richter: „Sic sind angcklagt, aus Muthwillen auf eine Kuh
geschossen zu haben! Können Sic etwas zu Ihrer Vertheidigung
anführen?" — Angeklagter: „Ja, ich kann durch Zeugen be-
weisen, daß ich nie etwas treffe!" — Richter: „Wer sind die
Zeugen?" — Angeklagter: „Fünf Treiber, die ich auf der
Jagd 'naufgeschossen habe!"

Naiv.

Ein Schnorrer, der eine sehr hohe
Protection hinter sich hat, erhält von
einem reichen Bankier 300 fl. für eine
Badereise zur Herstellung seiner Ge-
sundheit. „Verzeih'n Se, Herr Baron-
leben", sagt der Schnorrer, „aber 300 fl.
ist ßu wenig; ich brauche mindestens
500 fl.!" — „Aber da hört doch die
Gemüthlichkeit auf", ruft der Bankier
entrüstet, — „können Sie denn Ihre
Badereise nicht so einrichten, daß Sie
mit 300 fl. auskommen?" — „Verzeih'n
Se, Herr Baronleben, aber für meine
Gesundheit ist mer nix zu theuer!"

Viel verlangt.

Lieutenant (beim Rapport-Dik-
tircn): „Sie kommen wieder nicht nach,
Einjähriger! . . Gewandter Stenograph
sollte immer zwei Satze voraus sein!"

Ein Ehrenmann.

Vorsitzender: „Grubenhofer, Ihr
seid beschuldigt, den Hubcrsepp im
Wirthshaus mißhandelt zu haben, ob-
wohl er Euch vorher reichlich mit Bier
und Wein traktirt hat. Das ist doch
stark!" —Grubenhofer: „Ja wissen
S', Gnaden Herr' Richter, i' lass' mi'
halt nit b'stecha!"

Geglückter Tabnkschmuggel.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Geglückter Tabakschmuggel"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Nagel, Ludwig von
Entstehungsdatum
um 1892
Entstehungsdatum (normiert)
1887 - 1897
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 97.1892, Nr. 2467, S. 170

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen